Frame: Domäne
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch
Berkeley-FrameNet: Domain
Definition
Ein FE:PrädikatPrädikat soll in einer bestimmten FE:DomäneDomäne gelten. Das Verständnis der Beziehung zwischen FE:DomäneDomäne und FE:PrädikatPrädikat hängt von der Art des FE:PrädikatPrädikats ab. Wenn das FE:PrädikatPrädikat eine vollständige Proposition ist, dann fungiert ein FE:DomäneDomäne-Adverbial auch als Themenbeschränkung. Sätze mit Themenbeschränkungen kommen oft paarweise vor. Wenn das FE:PrädikatPrädikat ein einfaches Prädikat ist, gibt es keine Themenbeschränkung auf der Satzebene.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
| Domäne(Kern) Evoziert den Frame: | 
| Dieses FE beschreibt die FE:DomäneDomäne, in der das FE:PrädikatPrädikat gelten soll. FE:DomäneKulturell FE:Prädikatwar es immer mit dem Kontinent verbunden | 
| Prädikat(Kern) Evoziert den Frame: | 
| Dieses FE bezeichnet das FE:PrädikatPrädikat, das auf die FE:DomäneDomäne angewendet wird. FE:PrädikatGroßbritannien und Frankreich liegen FE:Domänegeografisch FE:Prädikatnahe beieinander | 
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
| Erklärung(peripher) Evoziert den Frame: | 
| Dieses FE gibt einen Zustand oder Sachverhalt als Grund dafür an, dass das FE:PrädikatPrädikat auf die FE:DomäneDomäne angewendet wird. | 
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur