Worum es geht

Das Projekt „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen“

Das Projekt „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen“ erforscht und dokumentiert Form-Bedeutungsstrukturen der deutschen Gegenwartssprache im Kontinuum von Lexikon und Grammatik. Übergeordnetes Ziel ist es zunächst, ein möglichst repräsentatives Inventar an Konstruktionen zur Standardvarietät des Deutschen aufzubauen. Dies geschieht in Gestalt eines Konstruktikons, in dem multiple Strukturzusammenhänge zwischen (Bedeutungen von) Konstruktionen erfasst und dokumentiert werden. Auf dieser Basis gilt es, allmählich weitere (historische, areale) Varietäten zu erforschen und Beziehungen zwischen Konstruktionen innerhalb und über Varietäten hinweg auszuweisen.

Das FrameNet-Konstruktikon umfasst drei Repositorien:

Das Projekt möchte dazu beitragen, den großen Reichtum lexikalisch und grammatisch kodierter Konzepte möglichst umfassend zu erschließen. Zugleich soll sichergestellt werden, dass die erzielten Forschungsergebnisse für weitere Nutzungszwecke zur Verfügung stehen, sei es für linguistische Erkenntnisziele im engeren Sinne, für (fremdsprachen-)didaktische Verwendungsinteressen oder für Möglichkeiten der maschinellen Sprachverarbeitung.

Den Ausgangspunkt bilden grundlegende Erkenntnisse der Frame-Semantik und der gebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik, allen voran der Annahme eines Lexikon-Grammatik-Kontinuums, in dem sprachliche Kategorien und Strukturen einheitlich als Form-Bedeutungspaare repräsentiert sind. In methodischer Hinsicht verbindet das Projekt lexikographische und konstruktikographische Verfahren der korpusbasierten Analyse authentischer Sprachbelege mit einer intelligenten computationellen Infrastruktur und einem modernen Datenmanagement-System.

Das Projekt besteht aus einer Reihe an Teilprojekten, die gemeinsam zum Ziel haben,

  • lexikalische und grammatische Konstruktionen des Deutschen und die Familien, in denen diese organisiert sind, zu identifizieren und auszuweisen, um die erzielten Ergebnisse in strukturierter Form verfügbar zu machen;
  • Bedeutungen von Konstruktionen mithilfe von Frames zu erfassen und die ermittelten Bedeutungsstrukturen in einem FrameNet-Repositorium zu dokumentieren – vom lexikalischen Grundwortschatz des Deutschen, einschließlich fester Mehrworteinheiten, bis hin zu idiomatischen teil- und vollschematischen Konstruktionen.

Für das „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen” ist die konstruktionsgrammatische Erkenntnis grundlegend, dass zwischen Lexikon und Grammatik ein gradueller Übergang besteht. Lange Zeit galt es als Binsenweisheit, dass Grammatik und Lexikon die Bausteine einer Sprache bilden und jeweils ein eigenes System formieren. Nach dieser Auffassung umfasst die Grammatik schematische Einheiten (d.h. Konstruktionen ohne lexikalische Spezifikationen, z.B. Argumentstrukturen) sowie Regeln zum Aufbau dieser Einheiten, und es wird angenommen, dass das Lexikon im Wesentlichen aus Wörtern und festen Mehrworteinheiten besteht, deren Bedeutungen individuell gelernt werden müssen. Neben einer Reihe anderer Probleme, ist ein solches „Words-and-Rules“-Modell nicht in der Lage, eine Vielzahl von grammatischen Konstruktionen, vor allem solche, die teilschematischer oder (semi-)idiomatischer Natur sind, einzubeziehen und adäquat zu erfassen. Hierzu zählen neben grammatischen Phrasemen (geschweige denn, um…willen) etwa auch die große Gruppe konstruktioneller Idiome und eine Vielzahl eigenständiger Konstruktionsfamilien wie kopflose Konstruktionen (z.B. kopflose Relativkonstruktionen wie Was mich ärgert sind solche Sätze), Präpositionalphrasen mit artikellosem Nomen (in Sorge, mit Geduld) und valenztragende Mehrworteinheiten wie Funktionsverbgefüge (eine Anfrage machen, eine Behauptung aufstellen).

Das „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen” strebt an, die klaffende Lücke zwischen Lexikon und Grammatik zu schließen. Die Maßgabe ist dabei, alle Einheiten in diesem Kontinuum – von Wörtern bis zu abstrakten grammatischen Kategorien und Strukturen – einheitlich zu erfassen, zu explizieren und zu dokumentieren. Dies geschieht zunächst ausschnitthaft und exemplarisch. In der ersten Projektphase liegt der Fokus auf Konstruktionen im Übergangsbereich zwischen Lexikon und Grammatik. Es gilt, die Bedingungen des verwendungs- und verstehensrelevanten grammatischen Wissens möglichst umfassend konstruktikographisch zu erfassen. Unter derselben Zielvorgabe werden im weiteren Verlauf zunehmend auch sprachliche Einheiten einbezogen, die näher am Lexikon- oder Grammatikpol zu verorten sind. Mit Blick auf den Lexikonpol soll in der zweiten Projektphase insbesondere das Inventar an Lexikalischen Einheiten (LE), also frameevozierender Wörter, systematisch erweitert werden – mit dem Ziel, dass der Index sprachlicher Formen annäherungsweise den Grundwortschatz des Deutschen abdeckt.

Das „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen“ verbindet jüngere Erkenntnisse der Kognitiven Semantik, insbesondere der Frame-Semantik sowie der Konzeptuellen Metapherntheorie und der Konstruktionsgrammatik mit dem Ziel, sowohl lexikalische als auch grammatische Einheiten und Strukturen unter denselben Rahmenbedingungen zu erfassen und strukturiert in Gestalt eines digitalen Lexikon- und Grammatik-Repositoriums zur Verfügung zu stellen. Ein wichtiges Anliegen ist es zu dokumentieren, inwiefern jede Konstruktion innerhalb ihres Beziehungszusammenhangs mit anderen Konstruktionen ihre jeweils charakteristischen funktionalen und semantischen Eigenschaften erhält.

Das FrameNet des Deutschen bildet einen integralen Bestandteil des Konstruktikons. Es dokumentiert verstehensrelevante Bedeutungsstrukturen von Wörtern, festen Mehrworteinheiten, grammatischen Konstruktionen, einschließlich konstruktioneller Idiome – kurzum: von bedeutungstragenden Formen variierender Komplexität und Abstraktheit. Grundsätzlich werden dabei Bedeutungen mithilfe von Frames erfasst. Frames sind Bedeutungsstrukturen, die das sprachlich kodierte semantische Wissen einer Sprachgemeinschaft abzubilden versuchen. Sie motivieren die Bedeutungen von Wörtern und festen Mehrworteinheiten genauso wie von grammatischen Konstruktionen (siehe hierzu ausführlicher weiter unten: Bedeutungen von Konstruktionen: das FrameNet des Deutschen) und konzeptuellen Metaphern.

Analyse von Konstruktionen

Im Konstruktikon werden Konstruktionen (Form-Bedeutungs-Paare variierender Komplexität und Schematizität) – soweit es für sie erforderlich ist – in formaler, semantischer, funktionaler und pragmatischer Hinsicht beschrieben. Grundlage der Analyse von Konstruktionen und der darauf basierenden Erstellung von Konstruktionseinträgen sind syntaktische und semantische Annotationen authentischer Daten. Zu den wichtigsten semantischen Annotationskategorien gehören das Konstruktionselement (KE) (sowie das Lexikalisch feste Konstruktionselement (KE-lex)) und das Konstrukt. Darüber hinaus haben wir die Kategorie Korrelierendes Element (KorE) eingeführt.

KE bieten Slots, die innerhalb der Konstruktion unter für sie spezifischen semantischen und formalen Bedingungen gefüllt werden können. Ein KE-lex ist ein Konstruktionselement, das fest mit einem lexikalischen Element oder einem Mehrwortausdruck belegt ist. Es evoziert in Verbindung mit bestimmten KE die Konstruktion. Das KE-lex bildet so etwas wie den lexikalischen ‚Anker‘ einer Konstruktion. Beispielsweise evoziert etwa die Zweiworteinheit was für (in Verbindung mit anderen KE) in Sätzen wie Was für ein netter Mensch du bist! oder Was für ein Zufall, dich hier zu treffen! eine Exklamativ-Konstruktion. Es gibt aber auch zahlreiche Konstruktionen, die lexikalisch nicht spezifiziert sind und somit über kein festes lexikalisches Element verfügen. Je schematischer eine Konstruktion ist, d.h. je weiter die Konstruktion im Kontinuum von Wörtern bis zu abstrakten grammatischen Kategorien und Strukturen bei Letzteren zu verorten ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie keine festen lexikalischen Elemente enthält. Beispielsweise ist die Doppelobjekt-Konstruktion (Er gab ihr einen Keks) nur durch strukturelle Eigenschaften und ohne lexikalischen ‚Anker‘ definiert.

Bei den KE wird wiederum zwischen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) und Nicht-Kern-Konstruktionselementen (Nicht-Kern-KE) unterschieden. Kern-KE konstituieren – gemeinsam mit dem KE-lex – die semantisch motivierte Struktur einer Konstruktion. Wenn sie Teil der sequenziellen Abfolge der Konstruktion sind, handelt es sich um interne Kern-KE. Externe Kern-KE können an beliebiger Stelle der Konstruktion realisiert sein und sind somit nicht Teil der von der Konstruktion determinierten sequenziellen Abfolge. Nicht-Kern-KE bringen außerdem eine zusätzliche Funktion/einen zusätzlichen Bedeutungsaspekt mit in die Konstruktion ein. Im Anschluss an die FrameNet-Annotationskonventionen werden die sprachlichen Elemente, die ein KE realisieren, durch eckige Klammern ausgewiesen. Zusätzlich wird der KE-Name jeweils als Index in Kapitälchen angefügt. Der Name basiert auf der semantischen Definition und der Funktion des KE. Beispielsweise zeichnet sich die Exklamativ:was_für_VL-Konstruktion (Was für ein schöner Tag das ist!) im Wesentlichen durch das KE Stimulus aus. Es zeigt an, was die durch die Konstruktion kodierte Emotion der Überraschung auslöst; in dem erwähnten Beispielsatz ist dies „ein schöner Tag“.

Bei einem Konstrukt handelt es sich um eine konkrete sprachliche Realisierung der Konstruktion. Ein Konstrukt ist also jener Teil einer sprachlichen Äußerung, der durch die Konstruktion lizenziert ist. Es umfasst das KE-lex und die anderen internen Kern-KE. Der durch eine Konstruktion lizenzierte Bereich – das Konstrukt – wird in der Annotation mit geschweiften Klammern markiert.

Das nachfolgende Beispiel illustriert die Annotation der Kategorien KE-lex, KE und Konstrukt an einem Beispiel:

{Exklamativ:was_für_VL[KE-lexWas für] [Stimulusein schöner Tag]} das ist!

Zusätzlich zu solchen semantischen Annotationen wird jedes KE und jedes KE-lex syntaktisch (in Bezug auf Kategorie und grammatische Funktion) annotiert.

Ein KorE ist ein Wort oder eine Mehrworteinheit, das bzw. die mit einer Konstruktion zusammen auftritt und eine (semantische, pragmatische, diskursfunktionale oder syntaktische) Eigenschaft der Konstruktion verstärkt. KorE haben keinen KE-Status. Das liegt daran, dass sie die semantisch motivierte Struktur der Konstruktion nicht motivieren, sondern nur gewisse Aspekte verstärken. Zusätzlich werden sie häufig innerhalb eines KE realisiert. Im Falle der Familie der Exklamativ-Konstruktionen können z.B. Modalpartikeln wie aber, denn und doch (Wie schön doch der Tag ist!) oder Interjektionen (Mein Gott, wie schön der Tag ist!) den Status von KorE haben, denn sie verstärken die durch die Konstruktion kodierte Überraschung der Sprecherin bzw. des Schreibers.

Analyse von Frames

Das FrameNet bildet die semantische Säule des Konstruktikons. Es dokumentiert Bedeutungen von lexikalischen, grammatischen und anderen Konstruktionen.

Die empirische Grundlage der Beschreibung von Frames bilden syntaktische und semantische Annotationen authentischer, aus Korpora gewonnener Belegstellen. Die wichtigsten Analysekategorien sind die Lexikalische Einheit (LE) sowie die von ihr syntaktisch abhängigen Konstituenten, die als Instanzen von frame-spezifischen semantischen Rollen, so genannten Frame-Elementen (FE), dokumentiert werden.

Der erste Schritt der Analyse besteht in der Identifizierung der LE in einem Satz. Die LE ist der Zielausdruck (Target), der einen Frame evoziert, weshalb LE auch als frame-evozierende Elemente (FEE) bezeichnet werden. So evozieren etwa in Sätzen wie Ich gebe dir meinen Mantel oder Ich spende dir diese Jacke die LE geben bzw. spenden den Geben-Frame. Die von einer LE syntaktisch abhängigen, d.h. zu ihrem Valenzrahmen gehörenden Konstituenten sind Instanzen von FE.

Das Projekt „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen” unterscheidet wie das Berkeley FrameNet zwischen zwei Typen von FE: Kern-Frame-Elemente (Kern-FE) sind solche, die wesentlich für einen Frame sind und diesen von anderen Frames unterscheiden. Der Frame Geben enthält z.B. die Kern-FE Geber, Empfänger und Objekt. Nicht-Kern-Frame-Elemente (Nicht-Kern-FE) sind solche, die nicht wesentlich für einen Frame sind und in Frames unterschiedlichster Art gleichermaßen vorhanden sein können. Nicht-Kern-FE enthalten i.d.R. Informationen über Zeit, Ort oder Art und Weise einer Handlung. Der Frame Geben enthält z.B. die Nicht-Kern-FE Umstände, Spezifikation, Erklärung, Auferlegter_Zweck, Art_und_Weise, Mittel, Iterationszeitraum, Ort, Zweck und Zeit.

Die Frames selbst werden darüber hinaus hinsichtlich ihres Evokationstyps charakterisiert. Im „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen” wurden bisher die folgenden Evokationstypen analysiert:

  • Lexikalischer Evokationstyp: Der Frame wird von (mind.) einer LE, hierbei kann es sich auch um eine Mehrworteinheit handeln, evoziert. Beispiel: Die LE geben evoziert den Geben-Frame.
  • Grammatischer Evokationstyp: Der Frame wird von (mind.) einer grammatischen Konstruktion evoziert. Beispiel: Die Konstruktion Exklamativ:was_für_VL evoziert den Emotion_erregen-Frame.
  • Konzeptuell-Metaphorischer Evokationstyp: Der Frame wird von (mind.) einer konzeptuellen Metapher evoziert. Beispielsweise kann bei einer metaphorischen Äußerung wie Die Koalitionsverhandlungen kommen nicht von der Stelle angenommen werden, dass der Frame Absichtlich_handeln_ist_Eigenbewegung evoziert wird (siehe unten für weitere Erläuterungen dieses Evokationstyps).
  • Nicht-sprachlicher Evokationstyp: Hiermit werden in der Regel abstrakte Frames erfasst, die sprachliche Lücken repräsentieren. Zum Beispiel beschreibt der Frame Begrenzter_Zustand_Szenario-Frame meist einen laufenden Prozess, der für begrenzte Zeit im Gange ist. Dieser Frame wird von keiner sprachlichen Einheit evoziert.
  • Pragmatischer Evokationstyp: Der Frame wird von einer Konstruktion mit einer pragmatischen Funktionen (etwa Positionierungen, soziale Adressierungen, Kodierung von sozialen Rollen etc.) evoziert.
  • Bildschematischer Evokationstyp: Der Frame modelliert (vielfach sprachlich sedimentierte) Bildschema, also abstrakte Konzepte wie BEHÄLTER, VERBINDUNG, KONTAKT, TEIL-GANZES etc.

Weitere, bislang noch nicht dokumentierte Evokationstypen sind:

  • Textueller Evokationstyp: Der Frame wird von textlinguistischen Kategorien evoziert, so evoziert etwa die Konfiguration von gewissen formalen Eigenschaften eine Textsorte.
  • Interaktionaler Evokationstyp: Der Frame wird von einer interaktional relevanten Konstruktion, etwa indexikalischen oder Projektor-Konstruktionen, evoziert.

Analyse von Konzeptuellen Metaphern

Im Teilprojekt KoMetNet werden konzeptuelle Metaphern als Frames analysiert. Dabei gehen wir davon aus, dass sich konzeptuelle Metaphern aus der Interaktion zweier Frames (Quell- und Ziel-Frame) ergeben und ihrerseits einen eigenständigen Frame bilden. Beispielsweise interagieren die Frames Organisation und Behälter im Konzeptuelle-Metaphern-Frame Organisationen_sind_Behälter (z.B. in eine Partei eintreten). Die Konzeptuelle-Metaphern-Frames (KMF) werden hinsichtlich ihrer Quell- und Ziel-Frames charakterisiert. Auf Grundlage authentischer Daten werden die Frame-Elemente (FE) identifiziert, die im jeweiligen KMF eine Rolle spielen. Dazu werden Mapping-Beziehungen zwischen FE herausgearbeitet. So lässt sich für Organisationen_sind_Behälter beispielsweise eine Mapping-Beziehung zwischen den Frame-Elementen Inhalt (des Behälters) einerseits und Mitglieder (der Organisation) andererseits annehmen. Nicht alle FE der Quell- und Ziel-Frames sind auch für die Metapher relevant: So spielt etwa das Material, aus dem ein Container besteht, für die metaphorische Konzeptualisierung von Organisationen als Behälter keine Rolle.

Was ist das FrameNet des Deutschen? Im Unterschied zu traditionellen Wörterbüchern ist das FrameNet des Deutschen kein Lexikon, das einer alphabetischen Ordnungsstruktur folgt. Wörter, grammatische Konstruktionen und alle weiteren bedeutungstragenden Formen werden vielmehr hinsichtlich ihrer semantischen Ähnlichkeit und Verwandtschaft beschrieben. Der Aufbau des FrameNet folgt mithin semantischen Kriterien. Dies eröffnet einen neuen Blick auf semantische Strukturierungsprinzipien des Deutschen, auch jenseits des Wortschatzes, nämlich unter Einbezug komplexer bedeutungstragender Formen.

Grundsätzlich werden sprachliche Formen und ihre Bedeutungen nicht isoliert voneinander, sondern in Bezug zu dem Frame betrachtet, den sie evozieren. Jeder Frame ist wiederum integraler Bestandteil eines Netzwerks von Frames. Bestehen nachweisbar enge semantische Zusammenhänge zwischen Frames, werden diese mithilfe von Framefamilien ausgewiesen.

Auf allen Abstraktionsstufen werden Konstruktionsbedeutungen einheitlich durch Frames erfasst. Das gilt für lexikalische Bedeutungen genauso wie für grammatische Bedeutungen. Ein zentrales Anliegen des Projekts besteht dabei darin, Strukturzusammenhänge zwischen semantischen und grammatischen Eigenschaften von Konstruktionen und Konstruktionsfamilien aufzuspüren und konstruktikographisch zu dokumentieren. Dazu gehört auch die Analyse der Interaktion von lexikalisch motivierten Bedeutungsstrukturen mit grammatischen Konstruktionen. Dies ermöglicht nicht nur, ‚reiche‘ Bedeutungen von grammatischen Konstruktionen durch Frames zu beschreiben (etwa eine Bedeutung der Doppelobjekt-Konstruktion durch den Transfer-Frame); darüber hinaus lassen sich so auch grammatische Eigenschaften von lexikalischen Einheiten bzw. festen Mehrworteinheiten mit Konstruktionen näher bestimmen (so etwa geben durch die Doppelobjekt-Konstruktion).

Die umfassende semantische Erschließung bedeutungstragender Formen geht mit dem Fokus auf Frames zwangsläufig über lexikalisch und grammatisch kodierte Bedeutungen (im Sinne von ‚Grundbedeutungen‘) hinaus. Die parallele und gleichförmige Erfassung von Frames und der Vielfalt der sie aufrufenden Formen in jeweils eigenständigen, aber miteinander verschränkten Repositorien ( Formen, Frames, Konstruktionen) eröffnet die Möglichkeit, Bedeutungen von grammatischen Konstruktionen umfassender und konziser auszuweisen, als dies bislang in Grammatiken und Wörterbüchern der Fall ist. Gleichzeitig lassen sich grammatische Informationen aus Frame-Einträgen – insbesondere Angaben zu Valenzmustern und syntaktischen Realisierungen von Frame-Elementen – für erweiterte Beschreibungen von Konstruktionen nutzen. Auf diese Weise soll ein empirischer Beitrag zu einem möglichst integrativen und interaktiven Verständnis von Lexikon und Grammatik geleistet werden.

Ein weiteres übergeordnetes Projektziel besteht darin, kriteriengeleitet eine möglichst repräsentative Menge an Konstruktionen des Deutschen im breiten Spektrum von lexikalischen Einheiten über konstruktionellen Idiomen bis hin zu vollschematischen grammatischen Einheiten zu identifizieren und einheitlich zu beschreiben. Dokumentiert werden soll das (Hintergrund-)Wissen, das es ermöglicht, eine Konstruktion angemessen verwenden und verstehen zu können. Neben semantischen, pragmatischen, diskursfunktionalen und, im Fall von grammatischen Konstruktionen, syntaktischen Angaben umfasst die Beschreibung einer Konstruktion auch Informationen über Beziehungen zu anderen Konstruktionen ( ConstructionGrapher), ihre Zugehörigkeit zu einer Konstruktionsfamilie und der Bezug zu dem Frame, den sie evoziert.

Mit dem Aufbau des FrameNet des Deutschen ist zudem das Ziel verbunden, (a) konzeptuelle Bedeutungsstrukturen des Deutschen, einschließlich fester Mehrworteinheiten, möglichst vollständig zu erfassen, (b) sie frame-semantisch zu beschreiben und (c) sie einer semantischen Ordnungsstruktur folgend in einem Repositorium zu dokumentieren und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zielgröße sind zunächst Wörter, genauer: valenziell analysierbare Wort-Bedeutungspaare (Lexikalische Einheiten, kurz: LE), insbesondere Verben, Adjektive, Präpositionen und nicht-sortale Nomen, aber auch Mehrworteinheiten wie Funktionsverbgefüge (z.B. Bekanntschaft machen) oder feste Wortverbindungen (z.B. ab und zu). Für sortale Nomen wird zusätzlich auf Kollokationsstrukturen zurückgegriffen. Das Inventar soll in der Folge sukzessiv auf komplexere frameevozierende Einheiten, insbesondere grammatische Einheiten, erweitert werden. Als Quellen fungieren zunächst das elektronische Valenzwörterbuch E-VALBU (IDS) sowie Daten aus dem Saarbrückener SALSA-Projekt. Zusätzlich verwenden wir die Korpora des Digitalen Wörterbuchs der Deutschen Sprache (DWDS) sowie das Deutsche Referenzkorpus (DeReKo, IDS) und selbst aufgebaute Korpora.

Aktuell umfasst das FrameNet des Deutschen ungefähr 1.220 Frames des Berkeleyer FrameNet (Version 1.7). Die Frames wurden für das Deutsche aufbereitet und, falls nötig, modifiziert. Derzeit richten sich weitere Arbeitsschritte auf die Erweiterung der Datenbank um authentische Sprachbelege, auf deren Basis auch weitere Frames erstellt bzw. bestehende Frames adaptiert und ergänzt werden. Allmählich soll zudem ein Inventar an Lexikalischen Einheiten, einschließlich der Dokumentation von Valenzmustern und Angaben der syntaktischen Realisierung von Frame-Elementen, aufgebaut werden. Jeder Frame-Eintrag enthält auch Informationen darüber, welche Beziehungen er zu anderen Frames unterhält; ein Visualisierungstool, der FrameGrapher, hilft bei der graphischen Erschließung der Netzwerkstruktur.

Die Frame-Relationen bilden wiederum den Ausgangspunkt für die Identifizierung von Frame-Familien. Im FrameNet des Deutschen ist jeder Frame hinsichtlich seiner Zugehörigkeit zu einer Frame-Familie definiert. Bildet ein Frame die Wurzel einer Familie, ist auch dies ausgewiesen.

Auf dieser Grundlagen werden fortlaufend auch nicht-lexikalische Frames identifiziert und nach erfolgter Evaluation im FrameNet aufgenommen; der Fokus liegt hier aktuell auf pragmatischen und grammatischen Frames.

In methodischer und theoretischer Hinsicht fußt das Projekt auf Erkenntnissen, die seit den 1980er Jahren in Fillmores Konzept des Frames (insbesondere in der Weiterentwicklung im Berkeley FrameNet-Projekt) und der sprachgebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik erzielt wurden. Eine leitende Annahme besteht darin, dass Bedeutungen von Wörtern und grammatischen Konstruktionen nur angemessen erfasst und expliziert werden können, wenn der Blick auf die Voraussetzungen ihres Verstehens und ihrer Verwendung gelenkt wird.

Die Verschiebung des Untersuchungsfokus von der Frage, was sprachliche Formen – seien es Wörter oder komplexe grammatische Strukturen – bedeuten, hin zu ihren Verstehens- und Verwendungsbedingungen schärft den analytischen Blick für pragmatische, semantische und syntaktische Beschränkungen der sprachlichen Formen (Fillmore 1971: 274). Auch spielen die Funktion sprachlicher Formen im Sprachsystem sowie ihre Beziehungen untereinander eine wichtige Rolle. Nicht zu vernachlässigen sind zudem Varianten und Beschränkungen der Realisierung einer sprachlichen Form, die Frequenz ihres Auftretens und ihre Produktivität.

Die konkrete Planung zur Entwicklung und Implementierung eines deutschen FrameNet und Konstruktikons begann 2014 mit erfolgreicher Initiierung eines Vorgänger-Projekts, dem sogenannten LingTermNet, einem framesemantischen Repositorium für linguistische Fachbegriffe. Auf der Basis von Erkenntnissen, die in diesem Projekt erzielt wurden, haben wir drei Jahre später einen lexikographischen bzw. grammatikographischen Arbeitsprozess entwickelt, der nach der technischen Implementierung drei Module umfasst: (1) eine Parsing-Pipeline, (2) das AnnotationTool und (3) das Konstruktikon- und FrameNet Repositorium. Um die Module weiterzuentwickeln und zu optimieren, wurden detaillierte Fallstudien zu ausgewählten Konstruktionsfamilien durchgeführt, so zunächst zu diversen Exklamativ-Konstruktionen (Was für ein Tag!) und Konstruktionen mit negationsinduzierenden Konnektoren (geschweige denn, weder…noch usw.). 2018 wurde die Beta-Version einer integrierten, webbasierten Analysepipeline fertiggestellt (vgl. hierzu Ziem/Flick/Sandkühler 2019).

Das Projekt Konstruktikon des Deutschen begann mit der Identifikation von deutschen Entsprechungen von englischen Konstruktionseinträgen im Berkeley FrameNet Constructicon. Zu den ersten untersuchten Konstruktionen gehört der Ausbau der erwähnten Familie der negationsinduzierenden Konnektoren-Konstruktionen sowie der Familie der Exklamativkonstruktionen. Dies geschah zunächst ohne Einbezug von Frames.

Die Erweiterung um ein FrameNet des Deutschen und dessen vollständige – konzeptionelle wie auch infrastrukturelle – Integration in das Konstruktikon erfolgte zwei Jahre später. Aufbau und Implementierung eines FrameNet des Deutschen orientierten sich an den Grundlagen und Methoden des Berkeleyer Projektes. Primäres Ziel war es zunächst, die Berkeley FrameNet-Datenbank auf Kompatibilität mit Deutsch als Zielsprache zu prüfen. Hierfür wurden Frame-Einträge des Berkeley FrameNet ins Deutsche übertragen und anschließend hinsichtlich inhaltlicher und struktureller Passung geprüft. Zusätzlich wurden neue Korpusdaten (aus dem DWDS und DeReKo) erhoben und annotiert, um den übersetzten Frame-Eintrag auf dieser Grundlage zu validieren und ggf. zu modifizieren. Hinzu kamen erste Fallstudien, die 2019 zum Giving-Frame sowie zu Frames der Commerce-Familie durchgeführt wurden. Neben validierten Frame-Einträgen enthält das FrameNet des Deutschen maschinell übersetzte und nachkorrigierte Frames und Belegstellen. Signifikant erweitert wurde die Ressource durch den Einbezug von E-VALBU- und SALSA-Daten.

Seit 2019 kommen verstärkt induktive Verfahren zur Identifizierung und Klassifizierung von grammatischen Konstruktionen zum Einsatz. Hierzu werden Ansätze der distributionellen Semantik und des „construction embeddings” (Vektor-Repräsentationen von Konstruktionen) verwendet.