Frame: Verteilte_Lage
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch
Frametyp(en) des Frames:
Standard
Berkeley-FrameNet: Distributed_position
Definition
Dieser Frame expliziert eine statische (primär räumliche) Beziehung zwischen einem FE:OrtOrt und einem FE:ObjektObjekt, derart, dass sich das FE:ObjektObjekt in vielen oder allen Teilbereichen des FE:OrtOrtes befindet und somit flächendeckend vorhanden ist. Der FE:TeilbereichTeilbereich des betroffenen FE:OrtOrtes kann ebenfalls angegeben werden.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Verteilte_Lage.
Dieser Frame ist Teil der Familie Basis_für_Attribut.
Dieser Frame ist Teil der Familie Freimachen.
Dieser Frame ist Teil der Familie Füllen.
Dieser Frame ist Teil der Familie Lokative_Beziehung.
Dieser Frame ist Teil der Familie Reichlich_vorhanden_sein.
Dieser Frame ist Teil der Familie Umgeben.
Dieser Frame ist Teil der Familie Verteilte_Fülle.
Dieser Frame ist Teil der Familie Zusammenhang.
Dieser Frame ist Teil der Familie Zustand.
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Objekt(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:ObjektObjekt ist die Entität, die in einer räumlichen Beziehung zu einem bestimmten FE:OrtOrt steht. FE:ObjektGrundwasser und 750 Liter Treibstoff fülltenLE:ausfüllen FE:Ortdas Loch FE:Zeitsofort ausLE:ausfüllen |
Ort(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:OrtOrt ist die Entität oder der Bereich, in dem die räumliche Verteilung des FE:ObjektObjekts beschrieben ist.
Plötzlich legte sichLE:sich legen FE:Objektein Schatten FE:Ortüber die sonnige Landschaft |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Art_und_Weise(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). |
Bereich_Quantifizierung(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE gibt an, wie viel von einem FE:OrtOrt tatsächlich ein FE:ObjektObjekt enthält (oder voraussichtlich enthalten wird). Es wird typischerweise mithilfe sprachlicher Ausdrücke einer geschlossenen Klasse wie alles, ganz, irgendwo, nirgendwo etc. realisiert. |
Deixis_lokal(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Das FE FE:Deixis_lokalDeixis_lokal verweist darauf, wie sich die Lokativphrase auf die Geographie der Sprechsituation bezieht, entweder in der Nähe (hier) oder in der Ferne (dort, drüben) oder spezifisch vom sprachlichen Kontext durch Entfernung oder durch eine Grenze getrennt. |
Deixis_temporal(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Das FE FE:Deixis_temporalDeixis_temporal ist eine Beschreibung dessen, wie ein (implizierter) Weg zum FE:OrtOrt mit dem zeitlichen Verlauf des bezeichneten Ereignisses oder Sachverhalts interagiert. Dieses FE wird nur durch zwei Adverbien realisiert: zurück, was anzeigt, dass die Position zuvor schon einmal von dem FE:ObjektObjekt eingenommen wurde, und weiter, was die Fortsetzung eines Weges anzeigt. Zwar bezieht sich dieses FE typischerweise auf tatsächliche Bewegungen, es kann aber auch zur Beschreibung einer statischen Position verwendet werden, wobei es sich dann entweder auf fiktive, imaginäre Bewegungen bezieht oder Hintergrundbewegungen beschreibt. |
Teilbereich(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezeichnet den FE:TeilbereichTeilbereich des FE:OrtOrtes, der von dem FE:ObjektObjekt gefüllt ist. |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem das FE:ObjektObjekt den FE:OrtOrt füllt. |
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur