Frame: Transfer

Evokationstyp(en) des Frames:

grammatisch

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Transfer

Definition


Dieser Frame beschreibt ein FE:ObjektObjekt, das im Besitz des FE:GeberGebers beginnt und im Besitz des FE:EmpfängerEmpfängers endet. Alternativ können diese beiden Teilnehmer gemeinsam als FE:TransferierendeTransferierende realisiert werden.

Anders als im Transfer_Szenario ist dieser Frame durch nicht-Kern-FE weiter ausgestaltet.

Dafür musste er größere Handelsrisiken auf sich nehmen - was ihm aber nichts ausmachte , denn
FE:Objektschiefgegangene Geschäfte
buchteLE:buchen
FE:Geberer
einfach
FE:Empfängerauf das Konto 88888
.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Transfer.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignisse_beeinflussen_Entitäten.

Dieser Frame ist Teil der Familie Nach_Transfer.

Dieser Frame ist Teil der Familie Transfer_Szenario.

Dieser Frame ist Teil der Familie Vor_Transfer.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Empfänger(Kern)

Schließt aus (kombiniert mit Geber):Transferierende

Evoziert den Frame:

Der FE:EmpfängerEmpfänger ist die Entität, die am Ende des Transfers im Besitz des FE:ObjektObjekts ist.

Die Telekom bietet auch eine technologische Alternative an :
FE:GeberDer Chip auf der "Telekarte"
buchtLE:buchen
FE:ObjektGebühren
FE:Empfängerauf das persönliche Telefonkonto
.

Geber(Kern)

Schließt aus (kombiniert mit Empfänger):Transferierende

Evoziert den Frame:

Der FE:GeberGeber ist die Entität, die zu Anfang im Besitz des FE:ObjektObjekts ist und bewirkt, dass es in den Besitz des FE:EmpfängerEmpfängersübergeht.

FE:GeberDie "Welt-Leichtathleten " ( Männer und Frauen )
können
FE:Objektjeweils 100.000 Dollar
FE:Empfängerauf ihr Konto
buchenLE:buchen
, die beiden Zweiten kassieren immerhin noch 50.000 .

Objekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ObjektObjekt ist die Entität, die den Eigentümer wechselt.

FE:GeberWir
überweisenLE:überweisen
FE:Zeitjeden Monat
FE:Objekt800 Euro
FE:Empfängeran unseren Sohn , der in Saarbrücken studiert
.

Transferierende(Kern)

Schließt aus:GeberEmpfänger

Evoziert den Frame:

Die FE:TransferierendeTransferierenden sind die als Einheit konzipierten FE:GeberGeber und FE:EmpfängerEmpfänger.

Das Liefersystem des Südstaates sieht eine
FE:MittelKurier
übergabeLE:Übergabe
FE:Objektvon Dokumenten und Fernleihen
FE:Transferierendezwischen den Mitgliedsbibliotheken und dem South State Office
vor .

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:GeberGebers oder FE:EmpfängerEmpfängers beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. anmaßend, kaltherzig, absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig).

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt einen Zustand oder Sachverhalt als Grund dafür an, dass das FE:ObjektObjekt den Besitzer wechselt.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:MittelMittel beschreibt die Handlung, mit der der FE:GeberGeber und der FE:EmpfängerEmpfänger den Transfer vollziehen.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem der Transfer stattfindet.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem der Transfer stattfindet.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZweckZweck ist ein Ereignis oder Zustand, das durch den Transfer herbeigeführt werden soll.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur