Frame: Gewahr_werden

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch

Frametyp(en) des Frames:

Standard

Berkeley-FrameNet: Becoming_aware

Definition


Ein FE:KognizierenderKognizierender wird sich eines bestimmten FE:PhänomenPhänomens gewahr, entdeckt es also neu und fügt es seinem Weltkonzept hinzu.

Erst
FE:Mitteldurch Zeitungsrecherchen
will
FE:Kognizierenderdie Bundesanwaltschaft
FE:Phänomenvon dem Verrat
erfahrenLE:erfahren
haben .

Die LE des Frames zeigen das Bewusstsein für das FE:PhänomenPhänomen an, ohne notwendigerweise Aufschluss über den Inhalt des Glaubens oder Wissens des FE:KognizierenderKognizierenden zu geben. Ferner sind sie teilweise ähnlich oder auch formal identisch mit (auch) der Domäne der Wahrnehmung zugeordneten LE, denn Lebewesen werden sich oft einer Sache gewahr, indem sie sie sinnlich wahrnehmen.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Gewahr_werden.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Instrument(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:InstrumentInstrument ist eine physische Entität, die der FE:KognizierenderKognizierende einsetzt, während er sich des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird bzw. um sich des FE:PhänomenPhänomens gewahr zu werden.

FE:KognizierenderDas Publikum
kann
FE:Phänomendie Welt der Mathematik
FE:Instrumentmit einer Reihe von faszinierenden Filmen
kennen lernenLE:kennenlernen
und sich mathematische Fragen und Probleme auf unterhaltende Art näher bringen lassen .

Kognizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:KognizierenderKognizierende ist das Wesen, meist eine Person oder Gruppe, die sich des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

FE:KognizierenderDer Zeuge
erkannteLE:erkennen
FE:Phänomenden Täter
FE:Hinweisan Hand/anhand des Fotos
.

Mittel(Kern)

Evoziert den Frame:

Die FE:MittelMittel sind Sachverhalte oder Ereignisse, die dem FE:KognizierenderKognizierenden ermöglichen, sich des FE:PhänomenPhänomens gewahr zu werden.

Monatelang war das Anwesen in einem Dornröschenschlaf versunken , und auch
FE:Kognizierenderder Ortsbeirat
erfuhrLE:erfahren
FE:Mittelauf Nachfrage beim Bürgermeister
FE:Phänomenkeine Neuigkeiten
.

Phänomen(Kern)

Das FE:PhänomenPhänomen ist die Entität, der Sachverhalt, das Ereignis, der Zustand o.ä., dessen sich der FE:KognizierenderKognizierende gewahr wird.

Es ist erstaunlich , daß der erste israelische Premier , der ermordet wurde , auch der erste israelische Premier war , der sich dieser historischen Wahrheit annäherte , als er in einer seiner Reden sagte ,
FE:Kognizierenderman
habe ,
FE:Zeitals man in dieses Land gekommen sei
,
festgestelltLE:feststellen
,
FE:Phänomendaß es von anderen Menschen bewohnt war
.

Thema(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ThemaThema ist der allgemeine inhaltliche Bereich, in dem das FE:PhänomenPhänomen angesiedelt ist.

FE:KognizierenderMan
sahLE:ansehen
es
FE:Phänomenihr
FE:Art_und_Weisevon vorneherein
anLE:ansehen
,
FE:Themadass sie momentan einige der schwersten Tage und Nächte ihrer Parteiführung erlebt
.

Kern-FE-Sets

PhänomenThema
KognizierenderInstrumentMittel

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:KognizierenderKognizierenden beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig).

Bestimmte_Iteration(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt an, auf welchen konkreten Fall einer sich wiederholenden Serie ähnlicher Ereignisse oder Zustände Bezug genommen wird.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung gibt ein Ereignis oder einen Sachverhalt als Grund dafür an, dass sich der FE:KognizierenderKognizierende des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:FrequenzFrequenz gibt an, wie oft sich der FE:KognizierenderKognizierende des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad ist das Ausmaß, bis zu bzw. in dem sich der FE:KognizierenderKognizierende des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Hintergrund(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:HintergrundHintergrund ist der Bereich oder der Kontext, vor dem ein FE:KognizierenderKognizierender ein FE:PhänomenPhänomen wahrnimmt.

FE:PhänomenEr
sei
FE:Zeitam Freitag
FE:Hintergrundunter den Schneemassen
entdecktLE:entdecken
worden .
FE:KognizierenderCNI

Hinweis(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:HinweisHinweis ist ein wahrgenommener Umstand, der es dem FE:KognizierenderKognizierenden ermöglicht, sich des FE:PhänomenPhänomens gewahr zu werden.

FE:KognizierenderIch
habe
FE:Phänomenihn
gleich
FE:Hinweisan seiner Stimme
erkanntLE:erkennen
.

Iterationen(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Wiederholung des Gewahrwerdens. Es kann auch die Anzahl der Male angeben, die sich der FE:KognizierenderKognizierende des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Iterationszeitraum(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:IterationszeitraumIterationszeitraum ist die Zeitspanne, in der sich der FE:KognizierenderKognizierende wiederholt des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation ist eine nähere Beschreibung des FE:KognizierenderKognizierenden oder dessen Zustands, während er sich des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Umstände(extrathematisch)

Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der prinzipiell unabhängig vom Gewahrwerden des FE:KognizierenderKognizierenden ist.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem sich der FE:KognizierenderKognizierende des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Zustand(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf den FE:ZustandZustand oder die Situation des FE:PhänomenPhänomens zu dem Zeitpunkt an, zu dem der FE:KognizierenderKognizierende sich seines gewahr wird.

FE:KognizierenderEine Nachbarin
fandLE:finden
FE:Phänomenihn
FE:Zustandtot
FE:Hintergrundim Sessel
.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZweckZweck ist ein Ereignis, ein Zustand oder eine Situation, von der der FE:KognizierenderKognizierende denkt, dass er sie durch das Gewahrwerden verwirklichen bzw. herbeiführen kann.

Übergeordnetes_Ereignis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet ein größeres Ereignis, während dessen sich der FE:KognizierenderKognizierende des FE:PhänomenPhänomens gewahr wird.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur