Frame: Kardinalzahlen
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch
Frametyp(en) des Frames:
Standard
Berkeley-FrameNet: Cardinal_numbers
Definition
Dieser Frame gibt eine Situation wieder, in der es eine bestimmte FE:ZahlZahl von Instanzen eines FE:GezähltesGezählten gibt oder eine bestimmte FE:ZahlZahl, die eine FE:EinheitEinheit misst. Zahlen werden verwendet, um jede Art von FE:GezähltesGezähltem zu zählen, die einzelne Individuen umfasst, oder alternativ, um FE:EinheitEinheiten zu zählen, deren eigene Funktion es ist, eine Eigenschaft zu quantifizieren, oder um die Menge der FE:EinheitEinheiten zu differenzieren. Ein zählbares FE:GezähltesGezähltes nimmt prototypisch einen eigenen Raum getrennt von anderen Instanzen des FE:GezähltesGezählten ein, und jede Instanz des FE:GezähltesGezählten weist bestimmte Arten von Teilen, Substanzen oder Merkmalen auf, die durch die Art des FE:GezähltesGezählten, als die die Instanz beschrieben ist, spezifiziert sind. FE:EinheitEinheiten (z.B. Stunden, Zentimeter, Dutzende) haben die Funktion, eine Eigenschaft zu quantifizieren und treten daher mit einer FE:ZahlZahl auf, um anzuzeigen, wie sich die aktuelle Eigenschaft zu der Standardquantifizierung der FE:EinheitEinheit verhält. Weniger prototypische Zahlen, die viel häufiger bei FE:EinheitEinheiten als bei FE:GezähltesGezähltem auftreten, beschreiben Situationen mit weniger als einer/einem vollständigen FE:EinheitEinheit oder FE:GezähltesGezählten oder das Fehlen einer FE:EinheitEinheit oder eines FE:GezähltesGezählten.
Daneben kann eine FE:GenauigkeitGenauigkeit angegeben werden, die mit der FE:ZahlZahl in Verbindung steht. In den meisten Fällen wird eine gewisse Ungenauigkeit der FE:ZahlZahl angenommen, insbesondere bei sogenannten runden Zahlen, und bei der Klasse der ungefähren Zahlen. Bei anderen Zahlen, ist die erwartete Genauigkeit sehr hoch. Unabhängig von dieser inhärenten Möglichkeit der Genauigkeit oder Ungenauigkeit können Zahlen durch eine explizite Angabe ihrer FE:GenauigkeitGenauigkeit verändert werden.
Dieser Frame beinhaltet extrathematische FE für eine Reihe von nicht-lexikalischen Konstruktionen, die quantifizierende Ausdrücke lizenzieren. Erstens kann eine FE:ZahlZahl selbst mit einem bestimmten FE:MultiplikatorMultiplikator quantifiziert werden. Zweitens kann eine Folge von numerischen Ausdrücken mit oder ohne und aneinandergereiht werden, um eine FE:Zusammengesetzte_ZahlZusammengesetzte_Zahl zu erzeugen, die eine FE:ZahlZahl repräsentiert, die die Summe der konstituierenden Zahlen darstellt und die das FE:GezähltesGezählte oder die FE:EinheitEinheit zusammen modifiziert.
Die Beziehung zwischen Zahlen als FEE dieses Frames und der breiteren Kategorie von Zahlen ist komplex. Insbesondere existiert ein semiotisches System, das den kleinen Satz von Zahlensymbolen (0, 1, 2... 9) mit einigen zusätzlichen Symbolen (Kommata, Dezimalpunkten, Bruchstrichen, wissenschaftlichen Notationen von Exponenten) anordnet, um eine Standarddarstellung für Zahlen zu erzeugen, die zwar nicht universell, aber zumindest sprachunabhängig ist. Unsere Beschreibung der Zahlen konzentriert sich auf das deutsche Zahlensystem, wie es in der gesprochenen Sprache oder in der Aussprache (eigentlich Dekodierung) von geschriebenen Zahlen im Deutschen vorkommen würde. Da Zahlen von praktisch allen Sprechern der meisten Sprachen gut verstanden und von Computern gut verarbeitet werden, halten wir die Beschreibung dieser Strukturen im German FrameNet nicht für notwendig. Zur Vereinfachung nehmen wir Zahlen als Wortformen auf, wenn sie mit einem einfachen Zahlenwort aus dem Deutschen übereinstimmen.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Einheit(Kern) Schließt aus:Gezähltes |
Eine FE:EinheitEinheit drückt eine Quantifizierung einer Eigenschaft eines FE:GezähltesGezählten, eines Ereignisses oder einer Situation aus, indem sie einen Basiswert der Eigenschaft in Kombination mit einer FE:ZahlZahl bereitstellt, die ausdrückt, wie sich der aktuelle Wert für die Eigenschaft auf die FE:EinheitEinheit bezieht. Als Einheiten, die eine Mengeneigenschaft angeben, können Zahlen selbst als FE:EinheitEinheiten verwendet werden. |
Gezähltes(Kern) Schließt aus:Einheit Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezeichnet das FE:GezähltesGezählte, das durch die FE:ZahlZahl gezählt wird. |
Zahl(Kern) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezeichnet die FE:ZahlZahl, die die Mengenangabe des FE:GezähltesGezählten darstellt. |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Genauigkeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezeichnet die FE:GenauigkeitGenauigkeit, mit der sich ein FE:GezähltesGezähltes einer FE:ZahlZahl annähert. |
Multiplikator(extrathematisch) |
Der FE:MultiplikatorMultiplikator viel mal größer die Gruppe des FE:GezähltesGezählten in Bezug auf die FE:ZahlZahl ist. |
Zusammengesetzte_Zahl(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Die FE:Zusammengesetzte_ZahlZusammengesetzte_Zahl bezeichnet die Gesamtzahl der Instanzen des FE:GezähltesGezählten. Dieses FE sollte verwendet werden, wenn einfachere Zahlenausdrücke zusammen verwendet werden, um eine FE:Zusammengesetzte_ZahlZusammengesetzte_Zahl zu bilden, deren Wert die Summe der einzelnen Zahlen ist. Sie wird meistens auf einem zweiten Annotationslayer annotiert. Für den Fall, dass eine Zahl verwendet wird, um eine andere Zahl zu multiplizieren, wird das FE FE:MultiplikatorMultiplikator verwendet. |
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur