Frame: Kognitive_Verbindung_herstellen
Berkeley-FrameNet: Make_cognitive_connection
Definition
Unter Verwendung von FE:HinweisHinweisen (die auch implizit bleiben können) erkennt oder beweist ein FE:KognizierenderKognizierender, dass ein FE:Konzept_1Konzept_1 kausal oder kollokal mit einem anderen Konzept, FE:Konzept_2Konzept_2, verbunden ist. Diese können auch gemeinsam als FE:KonzepteKonzepte ausgedrückt werden.
Zusätzliche Angaben
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Kognizierender(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:KognizierenderKognizierende ist die Person, die den kausalen oder kollokalen Zusammenhang der FE:KonzepteKonzepte erkennt. FE:KognizierenderWer FE:Konzept_1bei dem Begriff "Chips" FE:Konzept_2an etwas Essbares denktLE:denken (an) |
Konzept_1(Kern) Evoziert den Frame: |
FE:Konzept_1Konzept_1 ist das primär ausgedrückte Phänomen, von dem der FE:KognizierenderKognizierende annimmt, dass es mit FE:Konzept_2Konzept_2 zusammenhängt. FE:Konzept_1Beim Anblick dieses Kirchturms denktLE:denken (an) FE:Kognizierenderman FE:Konzept_2an einen Fabrikschornstein |
Konzept_2(Kern) Erfordert:Konzept_1 Evoziert den Frame: |
FE:Konzept_2Konzept_2 ist das sekundär ausgedrückte Phänomen, von dem de FE:KognizierenderKognizierende annimmt, dass es mit FE:Konzept_1Konzept_1 zusammenhängt. FE:Konzept_1Bei dem Gewicht denktLE:denken (an) FE:Kognizierenderman FE:Konzept_2an einen Koloss , eine Riesenmaschine |
Konzepte(Kern) Schließt aus:Konzept_1Konzept_2 Evoziert den Frame: |
Das FE FE:KonzepteKonzepte beschreibt die beiden Phänomene FE:Konzept_1Konzept_1 und FE:Konzept_2Konzept_2 in einem gemeinsamen Ausruck. FE:KonzepteFranken , Fastnacht und Veitshöchheim FE:Zeitheute FE:Graduntrennbar verbundenLE:verbinden (mit) FE:KognizierenderCNI |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Frequenz(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Das FE FE:FrequenzFrequenz gibt an, wie häufig der FE:KognizierenderKognizierende die beiden FE:KonzepteKonzepte kognitiv in Verbindung bringt. |
Grad(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:GradGrad gibt das Ausmaß an, zu dem der FE:KognizierenderKognizierende eine kognitive Verbindung zwischen den FE:KonzepteKonzepten herstellt. |
Hinweis(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:HinweisHinweis ist ein wahrgenommener Umstand, der es dem FE:KognizierenderKognizierenden ermöglicht, eine Verbindung zwischen den FE:KonzepteKonzepte wahrzunehmen. |
Ort(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem der FE:KognizierenderKognizierende die kausale oder kollokale Verbindung der FE:KonzepteKonzepte erkennt. |
Umstände(extrathematisch) |
Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der prinzipiell unabhängig von der kognitiven Verbindung der FE:KonzepteKonzepte ist. |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem der FE:KognizierenderKognizierende die kausale oder kollokale Verbindung der FE:KonzepteKonzepte erkennt. |
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur