Konstruktion: Interrogativ:was_ist_mit
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie W-Interrogativ_einzielig
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Satzmoduskonstruktion
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
was_ist_mit_NP
Die Konstruktion Interrogativ:was_ist_mit gehört zu der Familie W-Interrogativ_einzielig und fragt nach einer Eigenschaft einer bestimmten Entität in Bezug auf einen nur kontextuell erschließbaren Sachverhalt.
Obligatorische Bestandteile dieser Konstruktion sind das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) was_ist_mitKE-lex:was_ist_mit sowie das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:KategorieKategorie.
Interrogativkonstruktionen werden typischerweise mit finalem Fragezeichen verschriftlicht.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
was_ist_mit |
Das KE-lexKE-lex:was_ist_mit wird durch das Interrogativpronomen was in Verbindung mit dem Kopulaverb sein und der Präposition mit direkt vor der KE:KategorieKategorie realisiert und leitet den direkten Fragesatz ein. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Mir ging dauernd durch den Kopf: Was, wenn er nicht mehr ist?
{ ?
Es war absurd:
Was wäre mitKE-lex:was_ist_mit KE:Kategorieder Band |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Kategorie | |
Das interne Kern-KE KE:KategorieKategorie schließt unmittelbar an das KE-lexKE-lex:was_ist_mit an und wird in Form einer Nominalphrase realisiert. Es handelt sich dabei um diejenige Entität, deren Eigenschaft in Bezug auf einen nur kontextuell erschließbaren Sachverhalt erfragt wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Freund 1:
{ ?
Freundin 5:
Was ist mitKE-lex:was_ist_mit KE:Kategorieeuch Man darf nicht schläfrig sein, aber auch nicht völlig absorbiert, weder extrem fröhlich noch ganz traurig.
ZEIT : { ?
Stern: Aber nicht zwei!
Was ist mitKE-lex:was_ist_mit KE:Kategorieeinem Glas Rotwein Typische Realisierungen: NP | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
Kategorie |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch