Konstruktion: Konjunktiv_Futur:werden_V.inf
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Konjunktiv
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Morphologische Konstruktion
Morphologische Konstruktion: Wortform
Struktur/Form der Konstruktion:
NP_werden_V.inf
Die Konstruktion Konjunktiv_Futur:werden_V.inf gehört zu der Familie Konjunktiv und tritt in Indirektheitskontexten auf. Die temporale Bedeutung (Futur) bleibt im Konjunktiv erhalten.
Obligatorische Bestandteile dieser Konstruktion sind das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) werdenKE-lex:werden sowie die beiden externen Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:SubjektSubjekt und KE:Verb_InfVerb_Inf..
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| einfacher SatzV1 | 
| einfacher SatzV2 | 
| einfacher SatzVL | 
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen | 
|---|---|---|
| 0.67 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) | 
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| werden | 
Das KE-lex wird durch eine Konjunktiv I-Form von werdenKE-lex:werden realisiert. Aufgrund von Synkretismus wird bei der 1. Person Singular sowie den Pluralformen in der Regel auf den Konjunktiv II zurückgegriffen Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ein Schwesterunternehmen von Mepha ist die deutsche Ratiopharm, für die Merckle ebenfalls einen Käufer sucht. Mit diesen Schritten will das Familienimperium seine Schulden weiter reduzieren. 
 KE:SubjektDie Zusammenarbeit mit Ratiopharm {  werdeKE-lex:werden KE:Verb_Infweitergehen  | 
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Subjekt | |
Erfordert:Verb_Inf Das externe Kern-KE KE:SubjektSubjekt wird durch ein Substantiv, Pronomen oder eine Nominalphrase wiedergegeben und bezeichnet diejenige Entität, auf die sich die konjunktivische Aussage bezieht. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Seinen Rückzug aus dem Profisport hatte Bryant 2015 mit einem Gedicht angekündigt. 
Eine Saison  {  werdeKE-lex:werden KE:Subjekter KE:Verb_Infspielen  | |
| Verb_Inf | |
Dieses Kern-KE wird durch ein Vollverb im Infinitiv realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Am meisten habe ich natürlich darüber nachgedacht, wie es nun mit Deiner politisch-künstlerischen Aktivität sein kann. 
Laß Dich nicht von Leuten ( wie z. B. Böll , der sonst ein prima Kumpel ist ) entmutigen mit solchen Ideen , daß  KE:SubjektDu KE:Verb_Infaustrocknen {  .
 Das ist alles Mumpitz.
werdestKE-lex:werden  | |
| Kern-KE-Sets | |
|---|---|
 SubjektVerb_Inf  | |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch