Konstruktion: Koordination_alternativ:entweder_X_oder_Y

Ein Vorteil des Polyurethans gegenüber thermoplastischen Kunststoffen liegt in der relativ hohen Wärmeformbeständigkeit. Im MuCell - Verfahren wird der thermoplastischen Kunststoffschmelze ein inertes Gas (
{
entwederKE-lex:entweder_oder
KE:DisjunktStickstoff
oderKE-lex:entweder_oder
KE:Alternatives_DisjunktKohlendioxid
}
) zugeführt und im Schmelzezylinder zu einer Einphasenlösung gemischt .
KE:FokuskontextCNI
Beim Einspritzen dieser Einphasenlösung in die Kavitüt des Spritzgieß- oder Blasformwerkzeugs, bzw. bei der Extrusion bei Austritt aus der Düse, erfährt das Gemisch einen Druckabfall, was dazu führt, dass das Gas über das Bauteil verteilt nukleiert und Millionen von kleinsten Zellen wachsen.

07BE3A...9C5B25
Wikipedia: Die freie Enzyklopädie.

Kurzname der Konstruktion:

Koordination:entweder_X_oder_Y

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Koordination

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

entweder_X_oder_Y

Die Koordination_alternativ:entweder_X_oder_Y-Konstruktion ist Teil der Familie Koordination und gehört zur Klasse der alternativ basierten Konnektoren, die zwei Alternativen oder Auswahlmöglichkeiten eines Sachverhalts aufzeigen, zwischen denen entschieden werden muss.

Die Konstruktion setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Kernkonstruktionselement (KE-lex) entweder...oderKE-lex:entweder_oder, den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:DisjunktDisjunkt und KE:Alternatives_DisjunktAlternatives_Disjunkt sowie dem externen Kern-KE KE:FokuskontextFokuskontext.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.75 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

entweder_oder

Das KE-lex entweder...oderKE-lex:entweder_oder evoziert in Verbindung mit den Konstruktionselementen KE:DisjunktDisjunkt und KE:Alternatives_DisjunktAlternatives_Disjunkt die Konstruktion. Entweder verweist darauf, dass eine Auswahl an Möglichkeiten präsentiert wird, die durch oder miteinander verbunden werden. Oder macht außerdem deutlich, dass die Optionen nicht beide zutreffen können.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die meisten Städte sind zumindest teilweise an eine Kanalisation angeschlossen.
KE:FokuskontextDer Rest hat
{
entwederKE-lex:entweder_oder
KE:DisjunktAbwassertanks
oderKE-lex:entweder_oder
KE:Alternatives_DisjunktTrockentoiletten
}
. Es gibt keine Klärwerke in Grönland, sodass Abwasser üblicherweise direkt ins Meer geleitet wird oder an Land versickert, was teilweise zu Verunreinigungen in lokalen Gewässern führt.

6F3E37...229FF5
Wikipedia: Die freie Enzyklopädie.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Disjunkt

Das KE KE:DisjunktDisjunkt steht immer hinter entweder. Es kann ein Satz, eine Phrase, ein Wort oder ein Wortteil sein und kann semantisch unterschiedlichen Typs sein. Es muss mit dem KE:Alternatives_DisjunktAlternativen Disjunkt in Kategorie und, wenn vorhanden, im Kasus übereinstimmen. In der Regel weisen die Disjunkte auch in semantischer Hinsicht Übereinstimmungen auf.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Der Verein präsentierte diese berühmte und außergewöhnliche Farbkombination als erster Fußballverein und wurde anschließend beispielsweise von den Klubs West Ham United, FC Burnley und Scunthorpe United darin kopiert. Die anfänglichen Trikotfarben von Aston Villa bestanden aus einem vollständigen Weiß , Grau oder einer Blauschattierung ;
KE:Fokuskontextdie Hosen waren
{
entwederKE-lex:entweder_oder
KE:Disjunktweiß
oderKE-lex:entweder_oder
KE:Alternatives_Disjunktschwarz
}
. In dem späteren Zeitraum von 1877 bis 1879 trug die Mannschaft viele verschiedene Farben von vollständig weiß über blau-schwarz, rot-blau bis komplett grün.

ABF192...4B61B3
Wikipedia: Die freie Enzyklopädie.
Total leicht, weil wir durch eine große Liebe und Zuneigung verbunden sind. Das hat auch etwas mit Offenheit und Empathie zu tun. Für Daniel, meinen älteren Sohn aus erster Ehe, war klar, dass er Spaß an den Themen Immobilienmanagement und Expansion hat. Der jüngere aus zweiter Ehe, Raoul, der jetzt Sprecher der Geschäftsführung ist, hat mir schon mit zehn Jahren gesagt: " Papa ,
{
entwederKE-lex:entweder_oder
KE:Disjunktwerde ich die Nummer eins
oderKE-lex:entweder_oder
KE:Alternatives_Disjunktdu kannst es vergessen
}
. "
KE:FokuskontextCNI
Beide machen ihre Sache hervorragend. Und obwohl sie aus zwei Ehen stammen und so unterschiedlich sind, haben sie eine sehr enge Beziehung zueinander und sind mit ihren Familien fast jedes Wochenende zusammen.

B220F9...94ADF6
WKU23/DEZ.02927 Wiesbadener Kurier, 30.12.2023, S. 42; Wie lebt es sich als Milliardär, Herr Roßmann?
Alternatives_Disjunkt

Das KE KE:Alternatives_DisjunktAlternatives_Disjunkt steht immer hinter oder und stellt die zweite Option dar. Es kann ein Satz, eine Phrase, ein Wort oder ein Wortteil und auch semantisch unterschiedlichen Typs sein. Es muss dieselbe Kategorie wie das KE:DisjunktDisjunkt haben. Werden Nominalphrasen koordiniert, stimmen sie weiterhin im Kasus überein (nicht aber notwendigerweise in Genus und Numerus).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Das Jean-Paul-Gymnasium ist Umweltschule in Europa.
KE:FokuskontextIm sprachlichen , musischen , humanistischen und naturwissenschaftlich-technologischen Zweig können ab der fünften Klasse
{
entwederKE-lex:entweder_oder
KE:DisjunktEnglisch
oderKE-lex:entweder_oder
KE:Alternatives_DisjunktLatein
}
KE:Fokuskontextals erste Fremdsprache gewählt werden
. In der sechsten Jahrgangsstufe kommt dann die jeweils andere Sprache als zweite Fremdsprache hinzu.

589A33...9854E7
Wikipedia: Die freie Enzyklopädie.
" In den Jahren zuvor hatten wir tatsächlich eine Menge Umtausche.
{
EntwederKE-lex:entweder_oder
KE:Disjunktgefiel es nicht
oderKE-lex:entweder_oder
KE:Alternatives_Disjunktes passte nicht
}
.
KE:FokuskontextCNI
Einiges haben wir in diesem Jahr direkt mit einem Geschenk-Vermerk auf dem Kassenzettel verkauft." Aber erfreulicherweise gibt es bis jetzt so gut wie gar nichts, was als missglücktes Weihnachtsgeschenk zurück kommt" , berichtet Annett Birkner, Filialleiterin vom Geraer Modefachgeschäft " Labellounge Xquisit" der Konsumgenossenschaft Weimar. Vielleicht liegt das auch daran, dass viele Kunden im Vorfeld lieber Guthabenkarten anstelle

6DB4D7...C24DC3
TLZ23/DEZ.05491 Thüringische Landeszeitung, 29.12.2023, S. 16; Unpassende Weihnachtsgeschenke - so wird in Gera umgetauscht
Fokuskontext

Der KE:FokuskontextFokuskontext kann unterschiedlich realisiert sein und ergänzt die beiden Disjunkte v.a. in semantischer Hinsicht.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Bei zwei handelnden Personen, die nicht in einem mehrgliedrigen Subjekt zusammengefasst sind, findet Numerus-Kongruenz statt.
KE:FokuskontextEs kann dabei
{
entwederKE-lex:entweder_oder
KE:DisjunktSingular
oderKE-lex:entweder_oder
KE:Alternatives_DisjunktPlural
}
KE:Fokuskontextverwendet werden
. Beispiele: 3a) mina lüks-i-n ema-ga koju.

3943B0...CCB998
Wikipedia: Die freie Enzyklopädie.

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Breindl, Eva / Volodina, Anna / Waßner, Ulrich Hermann (2015): Handbuch der deutschen Konnektoren 2: Semantik der deutschen Satzverknüpfer, Berlin/München/Boston: De Gruyter.