Konstruktion: Koordination_Äquativ:gleichermaßen
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Koordination
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Äquativ:S
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
gleichermaßen
Comparative Concepts:
Die Konstruktion Koordination_Äquativ:gleichermaßen gehört zu den Familien Koordination und Äquativ:VP und wird genutzt, um mithilfe einer Koordination einen Vergleich auszudrücken und auf diese Weise mehrere Elemente unterschiedlicher Form in Bezug auf ihre Rolle in einem bestimmten Kontext miteinander gleichzusetzen.
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen und den externen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt, KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt, KE:Weitere_KonjunkteWeitere_Konjunkte, KE:KonjunkteKonjunkte, KE:KonjunktionKonjunktion und KE:FokuskontextFokuskontext.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.83 - 0.67 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
gleichermaßen |
Das KE-lex gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen wird an unterschiedlichen Stellen im Satz realisiert. Es verbindet die Konjunkte ( KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt, KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt und KE:Weitere_KonjunkteWeitere_Konjunkte bzw. KE:KonjunkteKonjunkte) auf eine solche Weise, dass ihre Bedeutung im Verhältnis zum KE:FokuskontextKontext gleichgesetzt wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Denn der 24-Jährige verkörperte gestern wie kein anderer das Erfolgsrezept der Braunschweiger Basketballer für diesen Abend: Kampfstärke, Entschlossenheit, Konsequenz in nahezu jeder Aktion.
Und so schien seine Geste am Ende , { gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen KE:Vorletztes_Konjunktan Fans KE:Konjunktionund KE:Letztes_KonjunktTeam KE:Fokuskontextgewandt |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Vorletztes_Konjunkt | |
Schließt aus (kombiniert mit Letztes_KonjunktWeitere_KonjunkteKonjunktion):Konjunkte Das externe Kern-KE KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt wird in Form unterschiedlicher Phrasen direkt vor der KE:KonjunktionKonjunktion realisiert und stellt bei Realisierung von zwei Konjunkten das erste dieser Konjunkte dar. Das zweite dieser Konjunkte wird durch das KE KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt dargestellt. Eventuelle KE:Weitere_Konjunkteweitere Konjunkte werden vor dem KE:Vorletztes_KonjunktKE realisiert. In manchen Fällen werden Teile des KE:Vorletztes_KonjunktKE ausgelassen und im Rahmen des KE:Letztes_Konjunktletzten Konjunkts realisiert: Die Ortswehr hat 155 Mitglieder. Davon üben 55 den Dienst aktiv aus. 25 Kinder und Jugendliche nehmen an den Diensten teil. Es gibt drei neue Mitglieder. Zu ihnen zählt eine Frau. Ausrücken musste die Ortsfeuerwehr Veltheim im vergangenen Jahr achtmal.
KE:FokuskontextDies teilte sich { gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen KE:Vorletztes_Konjunktin Brand- KE:Konjunktionund KE:Letztes_KonjunktHilfeleistungseinsätze KE:Fokuskontextauf
Von Integrationsgruppen in Kindergärten KE:Fokuskontextprofitieren KE:Vorletztes_Konjunktbehinderte KE:Konjunktionund KE:Letztes_Konjunktnicht behinderte Kinder {
gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen Die Realisierung der KE KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt, KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt und KE:KonjunktionKonjunktion schließt die Realisierung des KE KE:KonjunkteKonjunkte aus. Beispiel: Für ihre schauspielerischen Leistungen im Kinofilm "Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen" wurde sie jüngst mit dem Bayerischen Filmpreis für die beste Darstellerin ausgezeichnet.
Aber schon lange ist die Schauspielerin und Sängerin ein internationaler Star , KE:Fokuskontextder sich KE:Weitere_Konjunkteauf der Bühne KE:Vorletztes_Konjunktauf der Leinwand KE:Konjunktionund KE:Letztes_Konjunktin Konzerthäusern { gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen KE:Fokuskontextzuhause fühlt Typische Realisierungen: NP, PP, AP, VP | |
Letztes_Konjunkt | |
Schließt aus (kombiniert mit Vorletztes_KonjunktWeitere_KonjunkteKonjunktion):Konjunkte Das externe Kern-KE KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt wird in Form unterschiedlicher Phrasen direkt auf die KE:KonjunktionKonjunktion folgend realisiert und stellt bei Realisierung von zwei Konjunkten das zweite dieser Konjunkte dar. Das erste dieser Konjunkte wird durch das KE KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt dargestellt. Eventuelle KE:Weitere_Konjunkteweitere Konjunkte werden vor dem KE:Vorletztes_Konjunktvorletzten Konjunkt realisiert. In manchen Fällen werden Teile des KE:Letztes_KonjunktKE ausgelassen und im Rahmen des KE:Vorletztes_Konjunktvorletzten Konjunkts realisiert:
Am Abend steht KE:Fokuskontextsie KE:Fokuskontextwird KE:Vorletztes_Konjunktvon EU-Abgeordneten KE:Konjunktionund KE:Letztes_KonjunktVertretern der EU-Kommission { gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen KE:Fokuskontextbestaunt Die Realisierung der KE KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt, KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt und KE:KonjunktionKonjunktion schließt die Realisierung des KE KE:KonjunkteKonjunkte aus. Beispiel: Ach, man mag es nicht mehr hören, dieses Gerede von musikalischen Wunderkindern, Ausnahmetalenten, Stars - super oder mega.
KE:FokuskontextDas belastet KE:Vorletztes_KonjunktZuhörer KE:Konjunktionwie KE:Letztes_KonjunktBezeichnete { .
Man erwartet das Unerhörte, was leicht zu Enttäuschungen führen kann. Am Freitagabend präsentierte sich der "Senkrechtstarter" Pablo Held - so die Ankündigung - mit seinem Trio dem erstaunlich zahlreich erschienenen Braunschweiger Jazzpublikum im Lindenhof. Mit dabei als Gast der Hamburger Tenorsaxofonist Sebastian Gille.
gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen Typische Realisierungen: NP, PP, AP, VP | |
Weitere_Konjunkte | |
Schließt aus (kombiniert mit Vorletztes_KonjunktLetztes_KonjunktKonjunktion):Konjunkte Das externe Kern-KE KE:Weitere_KonjunkteWeitere_Konjunkte kann in Form unterschiedlicher Phrasen direkt vor dem KE:Vorletztes_Konjunktvorletzten Konjunkt realisiert werden und stellt neben den durch die KE KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt und KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt ausgedrückten Konjunkten weitere Konjunkte dar. Da das KE:Weitere_KonjunkteKE stets gemeinsam mit den KE KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt, KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt und KE:KonjunktionKonjunktion realisiert wird, schließt auch die Realisierung dieses KE:Weitere_KonjunkteKE die Realisierung des KE KE:KonjunkteKonjunkte aus. Beispiel:
Sein Publikum in der Gadenstedter Stellmacherei KE:Fokuskontextbegeistert er { gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen KE:Vorletztes_Konjunktmit den älteren Stücken KE:Konjunktionwie KE:Letztes_Konjunktmit Liedern aus seinem aktuellen Album " Faithfull to Love " Typische Realisierungen: NP, PP, AP, VP | |
Konjunktion | |
Schließt aus (kombiniert mit Vorletztes_KonjunktLetztes_KonjunktWeitere_Konjunkte):Konjunkte Das externe Kern-KE KE:KonjunktionKonjunktion wird zwischen den KE KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt und KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt in Form einer Konjunktion wie und oder wie realisiert. Die KE:KonjunktionKonjunktion dient dazu, neben gleichermaßen die Konjunkte der Konstruktion miteinander zu verbinden. Die Realisierung der KE KE:KonjunktionKonjunktion, KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt und KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt schließt die Realisierung des KE KE:KonjunkteKonjunkte aus. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: KE:FokuskontextDie beherzte Darbietung der jungen Schauspieler aus den dritten und vierten Klassen erfreute KE:Vorletztes_KonjunktEltern KE:Konjunktionund KE:Letztes_KonjunktLehrer { .
"Alle waren begeistert. Die Schüler erhielten am Ende des Stückes Ovationen. AG-Leiterin Kerstin Gehrke bekam sogar einen Blumenstrauß überreicht", berichtet Schulleiter Karl-Heinz Pieper euphorisch.
gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen Typische Realisierungen: Konjunktion | |
Konjunkte | |
Schließt aus:Vorletztes_KonjunktLetztes_KonjunktWeitere_KonjunkteKonjunktion Das externe Kern-KE KE:KonjunkteKonjunkte wird in Form einer Nominalphrase im Plural realisiert und stellt die Konjunkte der Konstruktion dar, die durch dieses KE in Form von nur einer Phrase realisiert werden. Die Realisierung des KE KE:KonjunkteKonjunkte schließt die Realisierung der KE KE:Vorletztes_KonjunktVorletztes_Konjunkt, KE:Letztes_KonjunktLetztes_Konjunkt und KE:KonjunktionKonjunktion aus. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Allerdings gibt es Unterschiede. Sorgenkind bleibt der Maschinenbau, der von der Belebung erst wenig spürt.
" Deshalb kann man noch nicht von einem selbsttragenden Aufschwung sprechen , KE:Fokuskontextder KE:Konjunktealle Branchen { gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen KE:Fokuskontexterfasst Typische Realisierungen: NP | |
Fokuskontext | |
Das externe Kern-KE KE:FokuskontextFokuskontext wird in Form einer Verbalphrase oder einer Nominalphrase realisiert. Es handelt sich bei dem KE:FokuskontextKE um denjenigen Kontext, in Bezug auf welchen die durch die Konjunkte ausgedrückten Elemente in ihrer Bedeutung gleichgesetzt werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Gestorben wird wie in der Oper La Traviata: Äußerst dramatisch. Und das zu den Klängen einer der größten Sopranstimmen aller Zeiten, der von der "göttlichen" Maria Callas.
Großes Theater war die Darstellung KE:Fokuskontextdes KE:Weitere_Konjunkteaufreibenden KE:Vorletztes_Konjunktpsychodramatischen KE:Konjunktionund { gleichermaßenKE-lex:gleichermaßen KE:Letztes_Konjunkttragikomischen KE:FokuskontextGeschehens Typische Realisierungen: VP, NP | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
Vorletztes_KonjunktLetztes_KonjunktWeitere_KonjunkteKonjunkteKonjunktionFokuskontext |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch