Konstruktion: Komparativ:ADJ-e(h)r
Diese Konstruktion konstituiert die Konstruktionsfamilie Komparativ:ADJ-er
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Komparativ
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Morphologische Konstruktion
Morphologische Konstruktion: Wortform
Struktur/Form der Konstruktion:
ADJ-e(h)r
Comparative Concepts:
Die Konstruktion Komparativ:ADJ-e(h)r gehört zu der Familie Komparativ und konstituiert die Familie Komparativ:ADJ-er. Sie beschreibt die Komparativbildung des Adjektivs bzw. Adverbs im Deutschen.
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) -e(h)rKE-lex:e(h)r und dem internen Kern-KE KE:DimensionDimension.
Weiterführende Informationen
Obwohl „einige Adjektive eine sogenannte Suppletivform (Ersatzform) für die Komparation benötigen, wie z.B. gut, besser, am besten“ (Imo 2016: 77), bleibt die Bildung des Komparativs gleich:
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
e(h)r |
Das KE-lex -e(h)rKE-lex:e(h)r wird durch das Komparativsuffix -e(h)r, welches an den Adjektiv- bzw. Adverbstamm – die KE:DimensionDimension – angehängt wird, realisiert. Das Suffix -e(h)r sorgt für die komparative Steigerung desjenigen Adjektivs bzw. Adverbs, dessen Stamm durch die KE:DimensionDimension beschrieben wird. Beispiel: Nein, der Bürger hat endlich begriffen, dass der Staat ihn bewusst bevormunden will. Es erstaunt, dass überdurchschnittlich viele junge Mitbürger abgestimmt haben. Man darf die junge Generation vor allem bei wichtigen, für sie entscheidenden Wahlen nicht unterschätzen.
Sie sind entscheidungsfreudiger als die ältere Garde und vielleicht { als viele elitäre Gefolgsleute .
KE:Dimensionintelligent erKE-lex:e(h)r |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Dimension | |
Das interne Kern-KE KE:DimensionDimension wird durch einen Adjektiv- bzw. Adverbstamm, an welchem das Komparativsuffix -e(h)r – das KE-lexKE-lex:e(h)r – angehängt wird, realisiert. Die KE:DimensionDimension beschreibt den Stamm desjenigen Adjektivs bzw. Adverbs, welches durch das Suffix -e(h)r komparativ gesteigert wird. Der Adjektiv- bzw. Adverbstamm wird in Folge der Komparation in einigen Fällen modifiziert:
Hauptsache , es gibt immer ein Recht , das { ist als der Volksentscheid einer direkten Demokratie .
2011 wird wohl zeigen, wem das Volk das Vertrauen schenken wird.
KE:Dimensionhöh erKE-lex:e(h)r Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Nach diesem auffälligen Detail befragt, konnte und wollte er keinen Grund dafür nennen, da er die Geschichte nur erzähle:
„ Ihr wisst { als ich …
Ihr seid das Publikum. “
KE:Dimensionm ehrKE-lex:e(h)r Typische Realisierungen: ADJ; ADV | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
Dimension |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch