Konstruktion: Objektinfinitiv:NP_V_zu_V.inf

Er stellt Dave schließlich zur Rede.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedDieser
KE:Selegierendes_Elementversucht
{
zuKE-lex:zu
KE:Infinitivfliehen
}
, die anderen holen ihn jedoch ein und schlagen ihn zusammen .
KE:Pronominale_LeerstelleDNI
Wie sich herausstellt, wurde Dave erpresst.

40DE5D...55649A
Face (1997). In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 06.01.2024.

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Erweiterter_Infinitiv

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_ADJ_zu_V.inf

NP_V_zu_V.inf

Die Objektinfinitiv:NP_V_zu_V.inf-Konstruktion gehört zur Familie Erweiterter_Infinitiv. Die Infinitivgruppe zu+Infinitiv befindet sich hier in Objektposition.

Zu den obligatorischen Bestandteilen der Konstruktion gehört das lexikalisch feste Konstruktionselement (KE-lex) zuKE-lex:zu, das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:InfinitivInfinitiv sowie die externen Kern-KE KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierendes_Satzglied, KE:Selegierendes_ElementSelegierendes_Element und KE:Pronominale_LeerstellePronominale_Leerstelle (null-instanziiert).

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.8 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

zu

Die Infinitivpartikel zuKE-lex:zu bildet das KE-lex und geht dem KE:InfinitivInfinitiv voraus. ZuKE-lex:zu + KE:InfinitivInfinitiv befinden sich in Objektposition.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Sie begründete ihre Forderung mit steigendem Passagieraufkommen sowie mit dem alten Empfangsgebäude, das zu klein und nicht mehr zeitgemäß sei.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedDie HLB
KE:Selegierendes_Elementzögerte
{
zuKE-lex:zu
KE:Infinitivinvestieren
}
.
KE:Pronominale_LeerstelleDNI
Nach verschiedenen Vorschlägen seitens der HLB, die aus Sicht der Stadt zu kurz griffen oder aus anderen Gründen als nachteilig empfunden wurden, zeichnete sich zum Jahreswechsel 1894/95 eine Lösung ab:

6B2BCE...B6BD61
Worms Hauptbahnhof. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.06.2024.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Infinitiv

Das interne Kern-KE wird durch ein infinites Verb wiedergeben, welches unmittelbar auf das KE-lex zuKE-lex:zu folgt. Die Infinitivkonstruktion (zuKE-lex:zu + KE:InfinitivInfinitiv) vertritt das direkte Objekt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Der Fall ist schnell erklärt.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedDer König von Böhmen
KE:Selegierendes_Elementbeabsichtigt
{
zuKE-lex:zu
KE:Infinitivheiraten
}
, fürchtet jedoch , dass seine ehemalige Geliebte Irene Adler dagegen wirken will , indem sie eine Fotografie publik macht , auf der sie beide zu sehen sind , wodurch die ehemalige Romanze der Öffentlichkeit zugänglich gemacht würde .
KE:Pronominale_LeerstelleDNI
Holmes soll diese Fotografie nun beschaffen.

B44A20...53462C
Ein Skandal in Böhmen. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 17.05.2024.
Kontrollierendes_Satzglied

Bei dem KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierenden_Satzglied handelt es sich entweder um das Subjekt oder Objekt des übergeordneten Prädikats. Die KE:Pronominale_LeerstellePronominale_Leerstelle ist mit dem KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierenden_Satzglied identisch (Subjekt- bzw. Objektkontrolle).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Andy erfährt von Dr. Peters, dem Großvater der Zwillinge, von den beiden Schwestern und stellt ihnen nun selbst eine Falle.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedRenate
KE:Selegierendes_Elementzwingt
er ,
{
zuKE-lex:zu
KE:Infinitivrauchen
}
und Auto zu fahren , und das Model Hanna , eine Bergwanderung zu unternehmen .
KE:Pronominale_LeerstelleDNI
Am Ende kommt es zur freiwilligen Auflösung der Identitäten und Andy und Renate werden ein Paar.

738090...30CC46
Hilfe, ich liebe Zwillinge!. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 29.03.2024.
Selegierendes_Element

Das KE:Selegierendes_ElementSelegierende_Element wird durch bestimmte Verben oder Adjektive realisiert, die Objektinfinitive fordern (vgl. Rapp/Wöllstein 2013:341), wie z.B. beabsichtigen, versuchen, glauben, erzwingen, sicher (sein), stolz (sein).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

In diesem Moment wird ihm klar, dass sein Leben bald dem Ende zugeht, und er begreift erst jetzt, was ihm Ulla bedeutet hat. Er
KE:Selegierendes_Elementbittet
KE:Kontrollierendes_Satzgliedsie
, zu ihm
{
KE:Infinitivzurück
zuKE-lex:zu
KE:Infinitivkommen
}
, doch nun ist es die Witwe , die ihn zurückweist und kein Interesse mehr an Achim zeigt .
KE:Pronominale_LeerstelleDNI
Rasch beginnt er wahnhafte Züge an den Tag zu legen und wirft mit Geld um sich.

7A4F02...4A3B20
Seine Beichte. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 29.05.2023.
Als Nächstes trifft er ein kleines Waldmännlein, das mit ihm Verstecken spielen will und ihm schließlich Pfeile und einen Bogen schenkt.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedIwan
ist jedoch viel zu
KE:Selegierendes_Elementstolz
, sich dafür
{
zuKE-lex:zu
KE:Infinitivbedanken
}
und erwidert , er solle sich doch einen Bären suchen , der sich ihm vielleicht zu Füßen werfen werde .
KE:Pronominale_LeerstelleDNI
Auf einem großen Stein liest Iwan, dass er einem Federchen folgen soll, um sein Glück zu finden.

5BB918...DA7A72
Abenteuer im Zauberwald. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 31.03.2024.
Pronominale_Leerstelle

Bei der KE:Pronominale_LeerstellePronominalen_Leerstelle handelt es sich um das „phonologisch nicht realisierte Subjekt[] der zu-Infinitivkonstruktion“ (Rapp/Wöllstein 2013:341). Dieses ist mit dem Subjekt bzw. Objekt ( KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierendes_Satzglied) des übergeordneten Prädikats identisch (vgl. Sie gibt zu, gestohlen zu haben > Sie gibt zu, dass sie gestohlen hat).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Als er sie kurz darauf aufsucht, erkennt er, dass sie eine Gesichtstätowierung der Mohave trägt, die an einen Kinnbart erinnert. Sie
KE:Selegierendes_Elementbittet
KE:Kontrollierendes_Satzgliedihn
,
{
zuKE-lex:zu
KE:Infinitivgehen
}
.
KE:Pronominale_LeerstelleDNI
Tom Halloran berichtet ihm später, dass es sich bei ihr um die Tonto-Frau Sarah handelt, die Ehefrau von Isham.

18F671...E178C6
The Tonto Woman. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 23.07.2022.

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Eisenberg, Peter / Schöneich, Rolf (2020): Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart: J. B. Metzler.
Rapp Irene/Wöllstein, Angelika (2013): Satzwertige zu-Infinitivkonstruktionen, in: Jörg Meibauer Markus Steinbach, Hans Altmann (Hrsg.): Satztypen des Deutschen, Berlin/Boston: De Gruyter, 338–355.