Konstruktion: Objektinfinitiv:NP_V_zu_V.inf
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Erweiterter_Infinitiv
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
NP_ADJ_zu_V.inf
NP_V_zu_V.inf
Die Objektinfinitiv:NP_V_zu_V.inf-Konstruktion gehört zur Familie Erweiterter_Infinitiv. Die Infinitivgruppe zu+Infinitiv befindet sich hier in Objektposition.
Zu den obligatorischen Bestandteilen der Konstruktion gehört das lexikalisch feste Konstruktionselement (KE-lex) zuKE-lex:zu, das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:InfinitivInfinitiv sowie die externen Kern-KE KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierendes_Satzglied, KE:Selegierendes_ElementSelegierendes_Element und KE:Pronominale_LeerstellePronominale_Leerstelle (null-instanziiert).
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.8 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
zu |
Die Infinitivpartikel zuKE-lex:zu bildet das KE-lex und geht dem KE:InfinitivInfinitiv voraus. ZuKE-lex:zu + KE:InfinitivInfinitiv befinden sich in Objektposition. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Sie begründete ihre Forderung mit steigendem Passagieraufkommen sowie mit dem alten Empfangsgebäude, das zu klein und nicht mehr zeitgemäß sei.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedDie HLB KE:Selegierendes_Elementzögerte { .
zuKE-lex:zu KE:Infinitivinvestieren KE:Pronominale_LeerstelleDNI |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Infinitiv |
Das interne Kern-KE wird durch ein infinites Verb wiedergeben, welches unmittelbar auf das KE-lex zuKE-lex:zu folgt. Die Infinitivkonstruktion (zuKE-lex:zu + KE:InfinitivInfinitiv) vertritt das direkte Objekt. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Der Fall ist schnell erklärt.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedDer König von Böhmen KE:Selegierendes_Elementbeabsichtigt { , fürchtet jedoch , dass seine ehemalige Geliebte Irene Adler dagegen wirken will , indem sie eine Fotografie publik macht , auf der sie beide zu sehen sind , wodurch die ehemalige Romanze der Öffentlichkeit zugänglich gemacht würde .
zuKE-lex:zu KE:Infinitivheiraten KE:Pronominale_LeerstelleDNI |
Kontrollierendes_Satzglied |
Bei dem KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierenden_Satzglied handelt es sich entweder um das Subjekt oder Objekt des übergeordneten Prädikats. Die KE:Pronominale_LeerstellePronominale_Leerstelle ist mit dem KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierenden_Satzglied identisch (Subjekt- bzw. Objektkontrolle). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Andy erfährt von Dr. Peters, dem Großvater der Zwillinge, von den beiden Schwestern und stellt ihnen nun selbst eine Falle.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedRenate KE:Selegierendes_Elementzwingt { und Auto zu fahren , und das Model Hanna , eine Bergwanderung zu unternehmen .
zuKE-lex:zu KE:Infinitivrauchen KE:Pronominale_LeerstelleDNI |
Selegierendes_Element |
Das KE:Selegierendes_ElementSelegierende_Element wird durch bestimmte Verben oder Adjektive realisiert, die Objektinfinitive fordern (vgl. Rapp/Wöllstein 2013:341), wie z.B. beabsichtigen, versuchen, glauben, erzwingen, sicher (sein), stolz (sein). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: In diesem Moment wird ihm klar, dass sein Leben bald dem Ende zugeht, und er begreift erst jetzt, was ihm Ulla bedeutet hat.
Er KE:Selegierendes_Elementbittet KE:Kontrollierendes_Satzgliedsie { , doch nun ist es die Witwe , die ihn zurückweist und kein Interesse mehr an Achim zeigt .
KE:Infinitivzurück zuKE-lex:zu KE:Infinitivkommen KE:Pronominale_LeerstelleDNI Als Nächstes trifft er ein kleines Waldmännlein, das mit ihm Verstecken spielen will und ihm schließlich Pfeile und einen Bogen schenkt.
KE:Kontrollierendes_SatzgliedIwan KE:Selegierendes_Elementstolz { und erwidert , er solle sich doch einen Bären suchen , der sich ihm vielleicht zu Füßen werfen werde .
zuKE-lex:zu KE:Infinitivbedanken KE:Pronominale_LeerstelleDNI |
Pronominale_Leerstelle |
Bei der KE:Pronominale_LeerstellePronominalen_Leerstelle handelt es sich um das „phonologisch nicht realisierte Subjekt[] der zu-Infinitivkonstruktion“ (Rapp/Wöllstein 2013:341). Dieses ist mit dem Subjekt bzw. Objekt ( KE:Kontrollierendes_SatzgliedKontrollierendes_Satzglied) des übergeordneten Prädikats identisch (vgl. Sie gibt zu, gestohlen zu haben > Sie gibt zu, dass sie gestohlen hat). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Als er sie kurz darauf aufsucht, erkennt er, dass sie eine Gesichtstätowierung der Mohave trägt, die an einen Kinnbart erinnert.
Sie KE:Selegierendes_Elementbittet KE:Kontrollierendes_Satzgliedihn { .
zuKE-lex:zu KE:Infinitivgehen KE:Pronominale_LeerstelleDNI |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch