Konstruktion: Kategorisierung_Kontrast:klein_aber_X
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:S
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kontrast_elliptisch:X1Y1_X2Y2_W
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
XP ist klein_aber_X
Bei der Konstruktion (Kxn) Kategorisierung_Kontrast:klein_aber_X, die zu den Familien Kategorisierung:S und Kontrast_elliptisch:X1Y1_X2Y2_W gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Klein, aber fein ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Die satzwertige Kxn weist Verbzweitstellung auf und besteht aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) klein_aberKE-lex:klein_aber, dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:KontrastmerkmalKontrastmerkmal sowie dem externen Kern-KE KE:PrädiziertesPrädiziertes. Sie wird genutzt, um ein KE:KontrastmerkmalMerkmal einer KE:PrädiziertesEntität oder Handlung hervorzuheben, das in einem Kontrast zu dessen kleinem Umfang oder Ausmaß steht und so als überraschend bzw. untypisch bewertet wird.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| einfacher SatzV2 |
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
|---|---|---|
| 0.67 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| klein_aber |
Das KE-lexKE-lex:klein_aber wird als die kontinuierliche Mehrworteinheit bestehend aus dem Adjektiv klein und der Konjunktion aber realisiert. Es verweist darauf, dass das unmittelbar darauffolgende KE:KontrastmerkmalMerkmal des KE:PrädiziertesPrädizierten hervorgehoben und als unerwartet bzw. untypisch bewertet wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Gusenburg ( red ) KE:PrädiziertesDie Schulgemeinschaft der Grundschule Gusenburg ist Kop{ , wenn es um soziales Engagement geht .
Bei einem Spendenlauf haben die 72 Schüler und Schülerinnen 650 Euro erlaufen. Mit der Summe unterstützt die Schule neben dem eigenen Förderverein anteilig auch die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei. Hintergrund der Spende ist die Leukämieerkrankung des Bruders einer Mitschülerin. Der Dreijährige benötigt dringend eine Stammzelltransplantation von einem genetisch passenden Spender. Doch trotz
klein , aberKE-lex:klein_aber KE:Kontrastmerkmaltatkräftig |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Prädiziertes |
Das externe Kern-KE KE:PrädiziertesPrädiziertes wird im Falle einer Kopulakonstruktion als NP realisiert, andernfalls als VP. Es stellt diejenige Entität bzw. Handlung dar, die ein KE:KontrastmerkmalMerkmal aufweist, das im Kontrast zu dessen Umfang oder Ausmaß steht. Beispiel: Reifenstein 30 Jahre im Einsatz für die Natur, das feierte kürzlich der Naturschutzbund (Nabu) Obereichsfeld. " Seit vielen Jahren streitet unser Regionalverband aktiv für den Schutz der Natur im Eichsfeld" , erklärte der erste Vorsitzende, Johannes Hager.
" Unser Jubiläum KE:Prädizierteshaben { klein , aberKE-lex:klein_aber KE:Kontrastmerkmalfein KE:Prädiziertesgefeiert Typische Realisierungen: NP, VP |
| Kontrastmerkmal |
Das interne Kern-KE wird stets unmittelbar nach dem KE-lexKE-lex:klein_aber als ADJP realisiert. Dabei handelt es sich um dasjenige KE:KontrastmerkmalMerkmal des KE:PrädiziertesPrädizierten, das hervorgehoben wird, indem es als im Kontrast zu dessen Ausmaß stehend dargestellt wird. Häufig tritt es nullinstantiiert auf und kann aus dem Ko(n)text erschlossen werden. Beispiel: { Klein , aberKE-lex:klein_aber KE:Kontrastmerkmalspannend ist KopKE:Prädiziertesdie gefasste Schwefelquelle an der Gemarkungsgrenze zwischen Hechingen-Sickingen und Bodelshausen Typische Realisierungen: ADJP |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
| Unter_dem_Motto |
Da einer Äußerung in Form dieser Konstruktion in manchen Fällen eine gewisse Allgemeingültigkeit zugesprochen wird, tritt sie häufig mit korrelierenden Elementen wie Unter_dem_MottoKorE:Unter_dem_Motto auf, um diese zu unterstreichen. In solchen Fällen wird die Konstruktion häufig in Anführungszeichen gesetzt. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: GENKINGEN. Die evangelische Kirchen-gemeinde lädt heute, Mittwoch, 30. Oktober, um 15 Uhr zum Kinderbibeltag ins Gemeindehaus ein.
Unter dem MottoKorE:Unter_dem_Motto { « Klein , aberKE-lex:klein_aber KE:Kontrastmerkmalwichtig KE:Prädizierteswird KE:Prädizierteserzählt |