Konstruktion: Negation_redundant:VP_bevor_nicht_VP
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Negation
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
VP_bevor_nicht_VP
VP_bis_nicht_VP
VP_ehe_nicht_VP
VP_ohne_dass_nicht_VP
Die Konstruktion Negation_redundant:VP_bevor_nicht_VP gehört zur Familie Negation und beschreibt eine redundante Negation im Rahmen einer Hypotaxe, deren Subjunktorphrase trotz des Auftretens des Negationsausdrucks nicht nicht negiert wird.
„Solche semantisch leeren nicht-Verwendungen finden sich in Subjunktorphrasen mit temporalen Subjunktoren, die eine Vorzeitigkeit des vom KE:Bezugsausdruckexternen Konnekt bezeichneten Sachverhalts gegenüber dem vom KE:Redundant_negierter_Restsatzinternen Konnekt bezeichneten Sachverhalt ausdrücken, nämlich bevor, bis und ehe[,] [...] jedoch auch bei ohne dass“ (Grammatisches Informationssystem 2018: Redundante Negation).
Die Konstruktion besteht aus den lexikalisch festen Kern-Konstruktionselementen (KE-lex) bevor_nichtKE-lex:bevor_nicht, bis_nichtKE-lex:bis_nicht, ehe_nichtKE-lex:ehe_nicht und ohne_dass_nichtKE-lex:ohne_dass_nicht und den internen Kern-KE KE:Redundant_negierter_RestsatzRedundant_negierter_Restsatz und KE:BezugsausdruckBezugsausdruck.
Weiterführende Informationen
Die Redundanz des Negationsausdrucks nicht im Rahmen der Konstruktion Negation_redundant:VP_bevor_nicht_VP wird dadurch ersichtlich, dass der Ausdruck in den meisten Fällen auch weggelassen werden kann:
(‚Ich selbst kann keine Gewissheit darüber haben , ob die Aufgabe meine Fähigkeiten übersteigt, ehe ich ihr näher getreten bin.‘)
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
komplexer SatzHypotaxe mit VL |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
bevor_nicht |
Das KE-lex bevor_nichtKE-lex:bevor_nicht wird durch die temporale Subjunktion bevor und den Negationsausdruck nicht kontinuierlich oder diskontinuierlich als Teil der Subjunktorphrase realisiert. Während bevor den Nebensatz stets einleitet, kann nicht direkt auf bevor folgend oder innerhalb des KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatzes realisiert werden. KE-lexKE-lex:bevor_nicht und KE:Redundant_negierter_RestsatzRedundant_negierter_Restsatz bilden gemeinsam einen Nebensatz. Die Subjunktion bevor drückt eine Vorzeitigkeit des KE:BezugsausdruckBezugsausdrucks im Verhältnis zum KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz aus (vgl. Grammatisches Informationssystem 2018: Redundante Negation). Der Negationsausdruck nicht ist semantisch leer (vgl. ebd.) und negiert den KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz nicht. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Vergebungsbitte wird meist nach Lk 11,4 im Präsens („wie auch wir vergeben“), nicht nach Mt 6,12 im Perfekt („wie auch wir…vergeben haben“) übersetzt.
{ .
Das Präsens entspricht Mt 6,14 f.:
KE:BezugsausdruckDemnach soll der Betende Gott nicht um Vergebung bitten bevorKE-lex:bevor_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzer nichtKE-lex:bevor_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzselber vergeben hat |
bis_nicht |
Das KE-lex bis_nichtKE-lex:bis_nicht wird durch die temporale Subjunktion bis und den Negationsausdruck nicht kontinuierlich oder diskontinuierlich als Teil der Subjunktorphrase realisiert. Während bis den Nebensatz stets einleitet, kann nicht direkt auf bis folgend oder innerhalb des KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatzes realisiert werden. KE-lexKE-lex:bis_nicht und KE:Redundant_negierter_RestsatzRedundant_negierter_Restsatz bilden gemeinsam einen Nebensatz. Die Subjunktion bis drückt eine Vorzeitigkeit des KE:BezugsausdruckBezugsausdrucks im Verhältnis zum KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz aus (vgl. Grammatisches Informationssystem 2018: Redundante Negation). Der Negationsausdruck nicht ist semantisch leer (vgl. ebd.) und negiert den KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz nicht. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Zu viele Bürger ließen sich von Egoismus und Materialismus leiten und hätten den Geist verloren, auf dem die amerikanische Nation aufgebaut worden sei.
{ .
Au��erdem Carter appellierte Carter an das Durchhaltevermögen der Bürger während dieser Vertrauenskrise in die Energieversorgung und forderte diese auf, im Sommer die Klimaanlagen nicht kühler als 25 Grad Celsius einzustellen, um Energie zu sparen.
KE:BezugsausdruckDas Bemühen , die Wirtschaftskrise zu bewältigen , werde so lange fruchtlos bleiben bis nichtKE-lex:bis_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzdie tieferliegenden Glaubens - und Moralprobleme gelöst seien |
ehe_nicht |
Das KE-lex ehe_nichtKE-lex:ehe_nicht wird durch die temporale Subjunktion ehe und den Negationsausdruck nicht kontinuierlich oder diskontinuierlich als Teil der Subjunktorphrase realisiert. Während ehe den Nebensatz stets einleitet, kann nicht direkt auf ehe folgend oder innerhalb des KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatzes realisiert werden. KE-lexKE-lex:ehe_nicht und KE:Redundant_negierter_RestsatzRedundant_negierter_Restsatz bilden gemeinsam einen Nebensatz. Die Subjunktion ehe drückt eine Vorzeitigkeit des KE:BezugsausdruckBezugsausdrucks im Verhältnis zum KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz aus (vgl. Grammatisches Informationssystem 2018: Redundante Negation). Der Negationsausdruck nicht ist semantisch leer (vgl. ebd.) und negiert den KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz nicht. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ein Wiederaufbau ließ zunächst aber noch auf sich warten.
{ .
Man entschied sich erst 1948 für einen Aufbau an alter Stelle.
KE:BezugsausdruckDie Stadt hatte verboten , die eigenen Häuser wieder instand zu setzen ehe nichtKE-lex:ehe_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzdie Frage geklärt war , ob die Innenstadt nicht an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden soll |
ohne_dass_nicht |
Das KE-lex ohne_dass_nichtKE-lex:ohne_dass_nicht wird durch die Subjunktion ohne dass und den Negationsausdruck nicht kontinuierlich oder diskontinuierlich als Teil der Subjunktorphrase realisiert. Während ohne dass den Nebensatz stets einleitet, kann nicht direkt auf ohne dass folgend oder innerhalb des KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatzes realisiert werden. KE-lexKE-lex:bis_nicht und KE:Redundant_negierter_RestsatzRedundant_negierter_Restsatz bilden gemeinsam einen Nebensatz. Der Negationsausdruck nicht ist semantisch leer (vgl. Grammatisches Informationssystem 2018: Redundante Negation) und negiert den KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz nicht. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Scherr schreibt: «Das Leben und Treiben, wie es derzeit in Küsnacht herrscht, lässt sich nicht beschreiben.
{ , an jedem Tag , da eine Dorfschule Ferien hat , eilt der Lehrer ins Seminar , um sich Belehrung zu holen .
Ich konnte des Tages 6–10 Lehrstunden geben, dann nachts an organisatorischen Arbeiten und pädagogischen Schriften bis in die Zeit des anderen Tages fortfahren und morgens heiter und froh den Kreis von neuem beginnen.
KE:BezugsausdruckKein Tag vergeht ohne dassKE-lex:ohne_dass_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzsich nichtKE-lex:ohne_dass_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzwissbegierige Gäste einfinden |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Redundant_negierter_Restsatz | |
Das interne Kern-KE KE:Redundant_negierter_RestsatzRedundant_negierter_Restsatz wird in Form einer VP auf das KE-lexKE-lex:bevor_nicht bzw. den ersten Teil des KE-lexKE-lex:bevor_nicht folgend realisiert, wobei im zweiten Fall der Negationsausdruck nicht als Teil des KE-lex innerhalb des KE:Redundant_negierter_RestsatzKEs realisiert wird. KE:Redundant_negierter_RestsatzKE und KE-lexKE-lex:bevor_nicht bilden gemeinsam einen Nebensatz. Da der Negationsausdruck nicht semantisch leer ist (vgl. Grammatisches Informationssystem 2018: Redundante Negation) wird der KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz nicht negiert. Durch die temporalen Subjunktoren bevor, bis und ehe wird eine Nachzeitigkeit des KE:Redundant_negierter_Restsatzredundant negierten Restsatzes im Verhältnis zum KE:BezugsausdruckBezugsausdruck hervorgerufen (vgl. ebd.). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Er sei die Verbindungstüre und keine Sackgasse.
{ .
Von Finns verständnisvoller Frage „Kann ich irgendwas für Sie tun?“ ist der Tod beeindruckt und umarmt ihn väterlich.
KE:BezugsausdruckKein Mensch sei glücklich bisKE-lex:bis_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzer nichtKE-lex:bis_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatztot sei Typische Realisierungen: VP | |
Bezugsausdruck | |
Das interne Kern-KE KE:BezugsausdruckBezugsausdruck wird in Form einer VP direkt vor dem KE-lexKE-lex:bevor_nicht der Konstruktion realisiert. Der aus KE-lexKE-lex:bevor_nicht und KE:Redundant_negierter_RestsatzRestsatz gebildete Nebensatz ist diesem Ausdruck untergeordnet. Auch im Rahmen des KE:BezugsausdruckBezugsausdrucks wird stets eine Form von Negation realisiert. Durch die temporalen Subjunktoren bevor, bis und ehe wird eine Vorzeitigkeit des KE:BezugsausdruckBezugsausdrucks im Verhältnis zum KE:Redundant_negierter_Restsatzredundant negierten Restsatz hervorgerufen (vgl. Grammatisches Informationssystem 2018: Redundante Negation). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: So schreibt Kindlers Neues Literatur-Lexikon (2. Auflage), der Roman sei eine „in ihren hintergründigen Bildern und phantastischen Visionen an Kafka gemahnende, ergreifende Parabel des durch Hoffnung und Illusion um seinen Sinn betrogenen Lebens“.
Buzzati selbst störte sich an diesen Vergleichen und bezeichnete Kafka als „ mein Kreuz “ ( la mia croce ) , da { .
Nach der Literaturwissenschaftlerin Barbara Baumann lasse sich nicht genau feststellen, wie gut Buzzati das Werk Kafkas gekannt hat.
KE:Bezugsausdrucker von Anfang an nichts habe veröffentlichen können ohne dass nichtKE-lex:ohne_dass_nicht KE:Redundant_negierter_Restsatzirgendjemand sofort „ Ähnlichkeiten , Ableitungen , Nachahmungen oder geradezu dreiste Plagiate auf Kosten des böhmischen Schriftstellers “ gesehen habe Typische Realisierungen: VP | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
BezugsausdruckRedundant_negierter_Restsatz |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch