Konstruktion: Leitsatz_Zeitdeixis:Erst_die_Arbeit_dann_NP
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Leitsatz_Zeitdeixis:Erst_X_dann_Y
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
Erst_die_Arbeit_dann_NP
Bei der Konstruktion (Kxn) Leitsatz_Zeitdeixis:Erst_die_Arbeit_dann_NP, die zur Familie Leitsatz_Zeitdeixis:Erst_X_dann_Y gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Erst die Arbeit, dann das Vergnügen ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat. Es lizensiert eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Die Kxn besteht aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement Erst_die_Arbeit_dannKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann bzw. Erst_kommt_die_Arbeit_dannKE-lex:Erst_kommt_die_Arbeit_dann und dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:BelohnungBelohnung.
Sie wird genutzt, um einen normativen Grundsatz auszudrücken, laut dem man erst eine Pflicht erfüllen sollte, bevor man sich dafür mit KE:Belohnungetwas belohnt.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| einfacher SatzV2 |
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
|---|---|---|
| 0.5 | - | - |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| Erst_die_Arbeit_dann |
Das KE-lex wird als die kontinuierliche Mehrworteinheit Erst_die_Arbeit_dannKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann realisiert, wobei die weggelassen werden kann. Es verweist auf die Priorisierung der durch Arbeit metonymisch dargestellten Pflicht gegenüber der in Aussicht gestellten KE:BelohnungBelohnung. Alternativ kann es als Erst_kommt_die_Arbeit_dannKE-lex:Erst_kommt_die_Arbeit_dann realisiert werden, die elliptische Variante ohne kommt ist aufgrund des zugrundeliegenden Sprichworts jedoch geläufiger. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Sie tun der Qualität zwar keinen Abbruch. Der Schönheit aber schon. Ðie Spargelbauern wissen, dass das manchen Kunden nicht gefällt. Deswegen entfernen sie die rot-braunen Stellen. Wenn der Spargel geputzt ist, wird er in der Kühlmaschine bei ein bis zwei Grad Celsius schockgefroren, damit er frisch bleibt und nicht lila-blau anläuft. Waschen, putzen, kühlen, verkaufen - der Spargel hält das alte Ehepaar auf Trab.
{ Selbst bei Familienfeiern gibt der Spargel den Takt an , so wie bei der Kommunion des Enkels Moritz Anfang Mai .
Nach dem Gottesdienst ging es für die Großeltern direkt ans Spargelwaschen. Schließlich mussten die frischen Stangen verkaufsfertig gemacht werden. Bei Königs bleibt der Spargel nie lange liegen. Meistens wird er schon zehn Minuten, nachdem er aus der Erde kommt, verkauft, sagt Elfriede König und muss selbst über ihre großspurige
Erst die Arbeit , dannKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann KE:Belohnungder Kaffee |
| Erst_kommt_die_Arbeit_dann |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: ist: Kleine wie die Thierfelders kommen kaum noch über die Runden und müssen auf unerfahrene Talente setzen, die ihnen die Autos schnell mal zu Schrott fahren. Das macht 78 Minuten zwischen Motoröl, Küchentisch und Boxenstopp. Englert fängt die Tristesse des Mitmischen-Wollens ein, dazu die Schrauberei-Vita des Senior-Chefs (und Originals) Ernst, ohne den nichts geht, und die den Werkstattbetrieb prägenden latenten Differenzen von Vater & Sohn.
" Bei mir { immer kamKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann { .
Heute ist es umgekehrt", bringt es der in Werkstatt-Symbiose mit seiner Frau lebende Ernst auf den Punkt.
erst die Arbeit , dannKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann KE:Belohnungdie Familie |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Belohnung |
Das interne Kern-KE wird als NP unmittelbar nach dem KE-lexKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann realisiert. In den meisten Fällen ist die NP mit einem definiten Artikel eingleitet. Es referiert auf diejenige KE:BelohnungBelohnung, die laut des Sprechers oder der Sprecherin erst nach einer Pflicht eintreten sollte. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: {
Erst die Arbeit , dannKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann KE:Belohnungder Eintopf |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
| jetzt |
Die KorE jetztKorE:jetzt und folgtKorE:folgt können realisiert werden, um die Zeitliche Abfolge der Ereignisse hervorzuheben. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Das liegt unter anderem daran, dass in Deutschland erst zeitaufwendige Sprachkurse besucht werden müssen. Wirtschaftsminister Madsen lobt den Versuch, im Pilotprojekt die Abfolge jetzt zu drehen:
JetztKorE:jetzt { kommt erst die Arbeit , dannKE-lex:Erst_kommt_die_Arbeit_dann folgtKorE:folgt { .
Madsen: " Es ist einen Versuch wert, denn wir brauchen diese Köpfe, wenn wir den Anschluss nicht verlieren wollen." Er selbst habe als gebürtiger Däne Deutsch auch erst im Job richtig gelernt.
KE:Belohnungder Deutschunterricht |
| folgt |
Folgt wird stets zwischen dem KE-lexKE-lex:Erst_die_Arbeit_dann und dem KE KE:BelohnungBelohnung realisiert. Evoziert die folgenden Frames: |