Konstruktion: Intensivierung:die_zarteste_Versuchung_seit_es_NP_gibt
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Intensivierung
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
die_zarteste_Versuchung_seit_es_NP_gibt
Bei der Konstruktion (Kxn) Intensivierung:die_zarteste_Versuchung_seit_es_NP_gibt, die zur Familie Intensivierung gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Die Kxn besteht aus dem diskontinuierlich realisierten lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) die_zarteste_Versuchung_seit_es...gibtKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt, dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension, das innerhalb des KE-lexKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt realisiert wird, und dem externen Kern-KE KE:EntitätEntität. Aus semantischer Sicht bringt das Sprichwortmuster eine Intensivierung zum Ausdruck: So ergibt sich in Anlehnung an die Bedeutung des lexikalisierten Sprichworts, dass „etwas oder jemand im Vergleich zu anderen besonders hochwertig bzw. verführerisch ist“ ( SWB) über die offenen Slot-Positionen die abstrakte Grundbedeutung, dass mit der KE:EntitätEntität etwas vorliegt, das innerhalb des durch die KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension beschriebenen Themenfeldes als besonders hochwertig bzw. verführerisch gilt.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
PhraseNP |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt |
Mit der Wortfolge die_zarteste_Versuchung_seit_es...gibtKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt wird ausgedrückt, dass die KE:EntitätEntität innerhalb eines bestimmten KE:Gradierte_DimensionThemenfeldes als besonders hochwertig bzw. verführerisch gilt. Innerhalb des KE-lex wird die KE:Gradierte_Dimensiongradierte Dimension realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Wände der Halle hatte die Nachwuchsmusiker für ihren „Chef“ mit liebevollen wie humorvollen Sprüchen geschmückt.
„ KE:EntitätWolle { “ oder „ Wenn's um Musik geht – Wolle “ war da zu lesen .
Auf einer Leinwand wurden bereits beim Einmarsch Fotos aus dem Alltag des Jugendorchesters gezeigt.
die zarteste Versuchung , seit esKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt KE:Gradierte_DimensionDirigenten gibtKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Gradierte_Dimension | |
Mit dem internen Kern-KE KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension wird eine bestimmtes Themenfeld beschrieben, innerhalb dessen die KE:EntitätEntität als besonders hochwertig bzw. verführerisch gilt. Kategorial handelt es sich ausschließlich um nominale Einheiten. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Just würdigt auch die herausragenden Persönlichkeiten wie Uli Sckerl und Jürgen Glökler.
Für den Landtagsabgeordneten Uli Sckerl , selbst zehn Jahre GLH - Gemeinderat , war KopKE:Entitätdie Gründung 1980 { .
Wie „Phönix aus der Asche“ sei die GLH entstanden.
die „ zarteste Versuchung “ seit esKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt KE:Gradierte_DimensionPolitik in Hirschberg gibtKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt Typische Realisierungen: NP | |
Entität | |
Mit dem externen Kern-KE KE:EntitätEntität wird etwas benannt, das innerhalb eines bestimmten KE:Gradierte_DimensionThemenfeldes als besonders hochwertig bzw. verführerisch gilt. Kategorial handelt es sich ausschließlich um nominale Einheiten und häufig um Eigennamen. Die KE:EntitätEntität kann nullinstanziiert bleiben, ist in diesen Fällen aber meist kontextuell erschließbar. Beispiel: Du machst mich mobil und weckst den Tiger in mir.
KE:EntitätDu bist Kop{ .
Ich will dich, ich kriege dich.
die zarteste Versuchung , seit esKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt KE:Gradierte_Dimensiondas Fernsehen gibtKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt Küssen.
{ , wird gefeiert - morgen am Welt - Kuss - Tag .
Die zarteste Versuchung seit esKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt KE:Gradierte_DimensionLippen gibtKE-lex:die_zarteste_Versuchung_seit_es_gibt KE:EntitätDNI Typische Realisierungen: NP | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
Gradierte_DimensionEntität |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch