Konstruktion: Kategorisierung_metaphorisch:NP_verlässt_das_sinkende_Schiff
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:S
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
NP_verlassen_das_sinkende_Schiff
NP_verlässt_das_sinkende_Schiff
Die Konstruktion Kategorisierung_metaphorisch:NP_verlässt_das_sinkende_Schiff ist eine teillexikalisierte „modellartige Struktur mit Leerstellen“ (Stumpf 2016: 337), die sich durch „seriell verlaufende[] Substitutionsvorgänge“ (Stutz 2024: 259) aus dem lexikalisierten Sprichwort Die Ratten verlassen das sinkende Schiff herausgebildet hat. Die Konstruktion gehört zu der Familie Kategorisierung:S und drückt aus, dass „sich Verantwortliche bei von ihnen mitverschuldeten negativen Entwicklungen oder Schwierigkeiten zurückziehen und sich damit aus der Verantwortung stehlen“ ( zum SWB-Eintrag). Der freie Slot wird immer von Nominalphrasen besetzt, die Menschen bezeichnen, welche implizit mit Ratten verglichen werden. Damit wird die Bedeutung der Konstruktion nicht nur durch den lexikalisierten Teil verlassen_das_sinkende_SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff ('flieht vor Verantwortung' bzw. 'flieht vor Schwierigkeiten') vorgegeben, sondern auch der freie Slot trägt bereits eine negative Konnotation.
Die obligatorischen Bestandteile der Konstruktion sind das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) verlassen_das_sinkende_SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff und das externe Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:CharakterisierteCharakterisierte.
Weiterführende Informationen
Zwar wird die Konstruktion meistens verwendet, um ein bestimmtes Verhalten (vor eigener Verantwortung zu fliehen) zu kritisieren und die KE:CharakterisierteMitverschuldeten als verantwortunglos zu charakterisieren, es gibt jedoch auch Verwendungsbeispiele, bei denen der Fokus auf dem sinkenden Schiff liegt. In diesen Beispielen wird eher ein Geschäft oder ein Unternehmen, das in Schwierigkeiten geraten und möglicherweise kurz vor dem Niedergang steht, metaphorisch mit einem sinkenden Schiff verglichen. Das Verlassen des Schiffes wird hier nicht negativ, sondern als rationales bzw. vernünftiges Verhalten bewertet.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| einfacher SatzV2 |
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
|---|---|---|
| 0.5 | idiomatisch | - |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| verlassen_das_sinkende_Schiff |
Das KE-lex verlassen_das_sinkende_SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff wird als Mehrworteinheit sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich realisiert. Das Vollverb verlassen kann entsprechend nach Person und Tempus konjugiert werden (z.B. ich verlasse, sie verlässt, wir haben verlassen usw.): - Was? -
KE:CharakterisierteDu { .
Du warst schon immer der Schlaueste hier.
verlässt das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff Metaphorisch steht das KE-lex – unabhängig vom jeweiligen Fokus (s. Weiterführende Information) – für ein Geschäft in Schwierigkeiten oder für ein Vorhaben, das nicht nach Plan verläuft bzw. misslingt: Nachdem der profillose Patrick Döring den noch halbwegs bekannten und halbprofilierten Christian Lindner als Generalsekretär der FDP ablöste, war klar, dass etwas faul ist.
KE:CharakterisierteLindner { .
Die Katastrohpe (nicht unbedingt für die Welt, aber für die Partei) hatte sich lange angekündigt und Lindner war wohl einer der Bescheidwisser, der nicht als der Buhmann in die Geschichte eingehen wollte, der die FDP aus dem Bundestag gehievt hat.
verließ das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff Während sich Roms Wirtschafts- und Finanzminister Giulio Tremonti mit Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker traf, um „alle Probleme der Euro-Zone zu besprechen“, eskalierte die Situation immer weiter. Die Deutsche Bank fing sich eine offene Beschwerde der italienischen Bankenaufsicht ein, weil Deutschlands Geldhaus Nummer eins zwischen Januar und Juli seinen Bestand an italienischen Papieren von acht auf eine Milliarde drastisch reduziert hatte.
„ KE:CharakterisierteDie Klugen { “ , hieß es dazu gestern zynisch in Brüssel .
Parallel dazu leistet sich die Euro-Zone auch noch Unsicherheiten an einer anderen Front. Hinter den Kulissen hat offenbar die Demontage des derzeitigen Vorsitzenden Jean-Claude Juncker bereits begonnen. Spekulationen über eine angebliche Amtsmüdigkeit des luxemburgischen Ministerpräsidenten machen schon länger die Runde. Immer lauter aber wird jetzt auch die Kritik am Krisenmanagement des dienstältesten
verlassen das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff Evoziert die folgenden Frames: |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Charakterisierte | |
Das externe Kern-KE KE:CharakterisierteCharakterisierte wird stets durch Nominalphrasen realisiert und bezeichnet eine Person bzw. eine Gruppe, deren Verhalten (das Fliehen vor eigener Verantwortung) zu kritisieren ist. Die NPs können dabei sowohl durch Eigennamen (z.B. Müller) als auch durch Berufs- oder Rollenbezeichnungen (z.B. der Finanzminister, die Aktionäre, Vereinsmitglieder) repräsentiert werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Denn da stimmt längst nichts mehr.
Die Liebe zwischen Königin und König ist nur mehr eine Konvention , KE:Charakterisiertedie Dienstboten { und schon das Aussprechen der nackten Wahrheit könnte eine große Krise hervorrufen .
Doch der Sohn der Füchsin, Moritz, allein mit der Mutter im einsamen Hohen Norden aufgewachsen, hat Sehnsucht nach Gesellschaft und vor allem nach einem Vater.
verlassen das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff Einst war sie schönes Showgirl, "Miss Italy" -und dann kam Berlusconi, der sie förderte und zur Ministerin machte!
Doch jetzt , da die Regierung in der Krise ist , { verlässtKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff KE:CharakterisierteMara Carfagna ( 35 ) , Ministerin für Gleichstellung { !
Sie will nach den Vertrauensabstimmungen am 15. Dezember zurücktreten. Carfagna gehörte bisher Berlusconis Regierungspartei "Volk der Freiheit" an. Und sie ist nicht die Erste, die freiwillig geht. Für Berlusconi könnte es erstmals eng werden.
das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff Typische Realisierungen: NP | |
| Kern-KE-Sets | |
|---|---|
Charakterisierte | |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
| Attribut |
Das Nicht-Kern-KE KE:AttributAttribut wird stets je nach Satzstellung entweder nach dem gesamten KE-lex verlassen_das_sinkende_SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff oder nach dessen Bestandteil SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff realisiert. Es spezifiziert das Substantiv Schiff näher und hebt den Bezug zu der Entität hervor, für die das Schiff im Satz metaphorisch steht.
Und drei Jahre später ist alles vorbei , KE:Charakterisiertealle { verlassen das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff KE:Attributam Rhein Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Mitte der kürzlich abgelaufenen Spielzeit { verließKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff KE:CharakterisierteHeiko Möker { das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff KE:AttributSF Ahlum II Die Geschichten wurden von der Autorin, der ehemaligen Quelle-Mitarbeiterin Lisa Hallmeier, präsentiert.
Sie erzählen von Gewinnern und Verlierern . KE:CharakterisierteDer Gewinner { , das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff KE:Attributden maroden Konzern KE:Art_und_Weiserechtzeitig { und dort angeheuert , wo es besser lief .
Als der neue Laden anfängt, ebenfalls an die Wand zu fahren, springt der Manager wieder genau zum richtigen Zeitpunkt ab und schlüpft bei einem mittelständischen Unternehmen unter. Für das „ahnungslose Fußvolk“ in den heruntergewirtschafteten Firmen hat er nur ein mildes Lächeln übrig.
verlassenKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff Typische Realisierungen: NP, PP |
| Art_und_Weise |
Das Nicht-Kern-KE KE:Art_und_WeiseArt_und_Weise bezieht sich auf das Verb verlassen. Es beschreibt die Art und Weise, in der die KE:Charakterisierteverantwortliche Person ‚das Schiff verlässt‘. Kurz bevor der ganze Bau überflutet ist, kann man sich dann selbst davon überzeugen, dass Wühlmäuse hervorragende Schwimmer sind.
KE:CharakterisierteSie { verlassen das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff KE:Art_und_Weiseso flink Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Investmentbanker der UBS (in London) sind betrübt. Sie befürchten, die Schrumpfung der Bank werde bewirken, dass man nicht mehr zur ersten Liga der Investmentbanken gehöre.
Einige sagen deshalb , KE:Charakterisiertesie { das sinkende SchiffKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff KE:Art_und_Weisefreiwillig { – bevor sie dazu gezwungen werden .
verlassenKE-lex:verlassen_das_sinkende_Schiff Typische Realisierungen: ADJP |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch