Konstruktion: Leitsatz_Kategorisierung:N_ist_wenn_man_trotzdem_lacht
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Leitsatz_Kategorisierung:N_ist_wenn_man_trotzdem_VP
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
X_ist_wenn_man_trotzdem_lacht
Bei der Konstruktion (Kxn) Leitsatz_Kategorisierung:N_ist_wenn_man_trotzdem_lacht, die zu den Familien Kategorisierung:XP_Kopula_YP und Leitsatz gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Humor ist, wenn man trotzdem lacht ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Die satzwertige Kxn weist Verbzweitstellung auf und besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) ist_wenn_man_trotzdem_lachtKE-lex:ist_wenn_man_trotzdem_lacht und dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:SituationSituation.
Sie dient als humorvoller, oft selbstironischer Kommentar, indem ein Thema oder eine Situation trotz ernsthafter oder schwieriger Umstände als lachenswert dargestellt wird. Damit wird dem Geschehen ein Teil seiner Schwere genommen und der Blick auf eine optimistische bzw. positive Haltung gelenkt.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| komplexer SatzHypotaxe mit V2 |
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
|---|---|---|
| 0.5 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| ist_wenn_man_trotzdem_lacht |
Das KE-lex wird als die kontinuierliche Mehrworteinheit ist_wenn_man_trotzdem_lachtKE-lex:ist_wenn_man_trotzdem_lacht realisiert. Es verweist auf den positiven Umgang mit einer widrigen KE:SituationSituation. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ursprünglich war es mal nur ein schwarzer Freitag, ein Black Friday. Aber inzwischen ist ja gleich die ganze Woche schwarz. Da geben die Menschen Geld aus, bis sie schwarz werden. Was gelegentlich dazu führt, dass auf dem Konto keine schwarzen Zahlen mehr stehen, sondern rote. Aber macht nichts, dann geht man einfach zur Bank und erhöht seinen Dispo.
{ .
KE:SituationKapitalismus ist , wenn man trotzdem lachtKE-lex:ist_wenn_man_trotzdem_lacht |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Situation |
Das interne Kern-KE KE:SituationSituation wird als Nomen unmittelbar nach dem KE-lexKE-lex:ist_wenn_man_trotzdem_lacht realisiert. Es steht für den thematischen Bereich, der als widrig, problematisch oder ernst gerahmt und zugleich durch Humor bewältigt bzw. relativiert wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ihre dabei gewonnene Erkenntnis:
{ .
Für die Texte der gelernten Buchhändlerin muss man nicht zwischen den Zeilen lesen, ein bisschen Mitdenken ist freilich erwünscht. Denn was haben wir aus Trumps neuem Kabinett gelernt? Es beinhaltet Milliardäre, Alkoholiker, Impfgegner, aber keinen Trumpolinspringer. Stattdessen schafft man es als Trampolinspringerin in die deutsche Regierung. Annalena Baerbock sei frecher als Lindner und lüge dreister als Scholz, gibt sie dem Publikum auf den Weg, bevor sie die Stunde Null
KE:SituationDeutschland ist , wenn man trotzdem lachtKE-lex:ist_wenn_man_trotzdem_lacht Typische Realisierungen: N |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
| Unter_dem_Motto |
Die Konstruktion kann KorE wie Unter_dem_MottoKorE:Unter_dem_Motto aufweisen, die den Leitsatz-Charakter verstärken. Häufig ist ein Auftreten mit Anführungszeichen. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Unter dem MottoKorE:Unter_dem_Motto { " , begrüßte Udo Klopfer den Manipulator Topas alias Thomas Fröschle .
Der gebürtige Stuttgarter erläuterte dem Publikum erst mal, warum sich sein Name so gar nicht für einen Zauberkünstler eigne und er deshalb Topas als Künstlername ausgewählt hat. Fröschle, Jahrgang 1972, der zweifacher Weltmeister der Manipulation ist und schon im Alter von zehn Jahren erstmals vor dem Magischen Zirkel seine Künste vorführte, zeigte den Zuschauern quasi zum Aufwärmen dann erst mal, wie er
KE:SituationMagie ist , wenn man trotzdem lachtKE-lex:ist_wenn_man_trotzdem_lacht |