Frame: Diskussion

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch

Frametyp(en) des Frames:

Standard

Berkeley-FrameNet: Discussion

Definition


Zwei (oder mehr) Personen (die FE:GesprächspartnerGesprächspartner, auch realisierbar als FE:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_1 und FE:Gesprächspartner_2Gesprächspartner_2) sprechen miteinander. Keine Person wird als reiner Redner oder als reiner Adressat ausgelegt. Vielmehr versteht es sich, dass beide (oder alle) Teilnehmer sowohl sprechen als auch zuhören - der Prozess wird als symmetrisch oder wechselseitig verstanden. Dieser Frame unterscheidet sich vom Frame Gespräch_führen dadurch, dass die FE:GesprächspartnerGesprächspartner eine bestimmte Frage haben, die sie zu entscheiden oder zu verstehen versuchen.

FE:GesprächspartnerSie
hatten eine
DiskussionLE:Diskussion
FE:Themaüber den Skandal
.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Diskussion.

Dieser Frame ist Teil der Familie Gespräch_führen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Kommunikation.

Dieser Frame ist Teil der Familie Reziprozität.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Gesprächspartner(Kern)

Schließt aus:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_2

Evoziert den Frame:

Die FE:GesprächspartnerGesprächspartner sind die Personen(-gruppen), die eine Diskussion zu einem bestimmten FE:ThemaThema führen.

FE:GesprächspartnerSie
diskutiertenLE:diskutieren
FE:Art_und_Weiseeinvernehmlich
darüber ,
FE:Themawer die Restaurantrechnung bezahlen sollte
.

Gesprächspartner_1(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_1 ist die Person oder Gruppe, die mit dem FE:Gesprächspartner_2Gesprächspartner_2 eine Diskussion führt.

Gesprächspartner_2(Kern)

Erfordert:Gesprächspartner_1

Evoziert den Frame:

Der FE:Gesprächspartner_2Gesprächspartner_2 ist die Person oder Gruppe, die mit dem FE:Gesprächspartner_1Gesprächspartner_1 eine Diskussion führt.

Thema(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ThemaThema drückt aus, worüber sich die FE:GesprächspartnerGesprächspartner einigen wollen. Es kann sich beispielsweise auf ein unerwünschtes FE:ThemaThema beziehen, auf das die FE:GesprächspartnerGesprächspartner die richtige Antwort wünschen, oder es kann sich direkter auf eine offene Frage beziehen.

FE:Gesprächspartner_1Martin
hat
FE:Dauerstundenlang
FE:Gesprächspartner_2mit seinen Kommilitonen
beratenLE:beraten
,
FE:Themaob sie an der Demonstration teilnehmen sollen
.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Anlass(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:AnlassAnlass ist die Gelegenheit, bei der eine Diskussion geführt wird.

FE:ThemaÜber die von der Union gewünschte Abschaffung oder Einengung der sogenannten `` geringfügigen Arbeitsverhältnisse '' , die sozialabgabefreien 580-Mark-Jobs ,
haben
FE:Gesprächspartnerdie Koalitionsvertreter
FE:Anlassin den Schlußrunden
nicht
verhandeltLE:verhandeln
, die FDP sieht dabei `` keinen Handlungsbedarf '' .

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften der FE:GesprächspartnerGesprächspartner beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig).

Ausführlichkeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:AusführlichkeitAusführlichkeit drückt aus, wie umfassend ein FE:ThemaThema diskutiert wird.

Dauer(peripher)

Das FE:DauerDauer gibt die Zeitspanne an, in der die Diskussion stattfindet.

Domäne(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:DomäneDomäne ist der inhaltliche Bereich, in dem die Diskussion stattfindet.

Frequenz(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE FE:FrequenzFrequenz gibt an, wie häufig die FE:GesprächspartnerGesprächspartner eine Diskussion führen.

Iterationen(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Wiederholung der Diskussion. Es kann auch die Anzahl der Male angeben, die die FE:GesprächspartnerGesprächspartner die Diskussion führen.

Iterationszeitraum(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:IterationszeitraumIterationszeitraum ist die Zeitspanne, in der die Diskussion wiederholt wird.

Kommunikationsmittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:KommunikationsmittelKommunikationsmittel ist die Vorrichtung oder das System, mit der/dem die FE:GesprächspartnerGesprächspartner das Gespräch führen.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:MittelMittel beschreibt die Handlung, mit der die FE:GesprächspartnerGesprächspartner die Diskussion führen.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem die Diskussion stattfindet.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:SpezifikationSpezifikation ist eine Beschreibung der FE:GesprächspartnerGesprächspartner oder dessen Zustands zum Zeitpunkt der Diskussion.

Sprache(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt die FE:SpracheSprache oder den Dialekt, in der/dem die FE:GesprächspartnerGesprächspartner die Diskussion führen.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem die Diskussion stattfindet.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt an, zu welchem FE:ZweckZweck die FE:GesprächspartnerGesprächspartner die Diskussion führen.

Übergeordnetes_Ereignis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet ein größeres Ereignis, während dessen die Diskussion stattfindet.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur