Konstruktion: Komparativ:ADJ-er_als_PP
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Komparativ:ADJ-er_als_X
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
PP VP ADJ-er als_PP
Die Konstruktion Komparativ:ADJ-er_als_PP ist Teil der Familie Komparativ:ADJ-er_als_X und zeigt die Ungleichheit zweier Werte in Bezug auf den Ort, die Zeit, die Umstände oder Ähnliches an.
Die Konstruktion setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) -erKE-lex:er, das an das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:DimensionDimension angehängt wird, sowie den beiden externen Kern-KE KE:VerglichenesVerglichenes und KE:BezugswertBezugswert. Darüber hinaus können die Nicht-Kern-KE KE:AnnäherungAnnäherung und KE:QuantifizierungQuantifizierung auftreten.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
er |
Das KE-lexKE-lex:er wird als das Komparativmorphem -er realisiert, das an die KE:DimensionDimension angehangen und so zum Komparativ erweitert wird. Es verweist darauf, dass die KE:DimensionDimension beim KE:VerglichenesVerglichenen stärker ausgeprägt ist als beim KE:BezugswertBezugswert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Auf europäischer Ebene sind die nationalen Instanzen der Selbstregulierung in der Werbung seit 1992 in der Europäischen Allianz der Werbeselbstkontrolle (EASA = European Advertising Standards Alliance) organisiert.
Die Non - Profit - Organisation mit Sitz in Brüssel wurde damals als Antwort auf die Herausforderung des damaligen EU - Wettbewerbskommissars Sir Leon Brittan gegründet , der konkret wissen wollte , wie bestimmte Bereiche der Werbung { KE:Dimensionbess erKE-lex:er KE:Verglichenesdurch Kooperation KE:Bezugswertals durch detaillierte Gesetze und Vorschriften KE:Verglichenesgeregelt werden können |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Dimension | |
Das interne Kern-KE kann als Adjektiv oder Adverb realisiert werden und verweist auf die Eigenschaft, auf deren Ausprägung beim KE:VerglichenesVerglichenen und beim KE:BezugswertBezugswert Bezug genommen wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Der W13 verfügte nur über ein schmales Arbeitsfenster, welches in der Abstimmungsarbeit häufig schwer zu treffen war.
Insgesamt hielt sich jedoch der Trend , dass der W13 KE:Verglichenesam Rennsonntag { an der Spitze KE:Dimensionnäh erKE-lex:er KE:Verglicheneslag KE:Bezugswertals im Qualifying Typische Realisierungen: ADJ, ADV | |
Verglichenes | |
Das externe Kern-KE KE:VerglichenesVerglichenes wird in Bezug auf eine KE:DimensionDimension mit dem KE:BezugswertBezugswert verglichen. Das KE wird in den meisten Fällen als PP realisiert, wobei dessen Präposition meist mit der Präposition des KE:BezugswertBezugswerts identisch ist. Zwar kann das KE:VerglichenesKE auch als Adverb oder NP realisiert werden, grundsätzlich gehören das KE:VerglichenesVerglichene und der KE:BezugswertBezugswert aber der gleichen semantischen Kategorie an. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: 2. Text- / und Datensendungen (SMS, MMS usw.): Preis von Größe abhängig, aber nicht unbedingt proportional ansteigend (d. h. eine MMS fasst ein Vielfaches an Daten als eine SMS, ist aber nicht um den gleichen Faktor teurer) • Verwendete Netze: Generell sind Gespräche im Netz des eigenen Anbieters günstiger als jene von Fremdanbietern oder ins Festnetz; Auslandsgespräche sind generell teurer als Inlandtelefonate.
• Tageszeit/Wochentag : KE:VerglichenesAbends und nachts sind KopKE:Verglichenesdie Leistungen { KE:Dimensiongünstig erKE-lex:er KE:Bezugswertals am Tage Eine prägende Periode für Gmünd war die Zeit der Staufer im 12. und 13. Jahrhundert.
Die erste überlieferte Erwähnung von KE:VerglichenesGmünd als Stadt ist KE:Verglichenesdatiert { KE:Dimensionfrüh erKE-lex:er KE:Bezugswertals bei jeder anderen Stadt der Staufer Typische Realisierungen: PP | |
Bezugswert | |
Das externe Kern-KE KE:BezugswertBezugswert wird stets als eine durch die Vergleichspartikel als eingeleitete PP realisiert, wobei die Präposition meist mit der Präposition des KE:VerglichenesVerglichenen identisch ist. Es stellt den KE:BezugswertBezugswert dar, gegenüber dem die KE:DimensionDimension beim KE:VerglichenesVerglichenen stärker ausgeprägt ist. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Im nördlichen Küstenabschnitt kommen Nachtfröste im Winter gehäuft vor, während dies im Südteil nur an wenigen Tagen der Fall ist.
KE:VerglichenesDer Jahresniederschlag an der Küste ist KopKE:Annäherungetwas { KE:Dimensionhöh erKE-lex:er KE:Bezugswertals im Landesinneren Typische Realisierungen: PP | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
VerglichenesDimensionBezugswert |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Annäherung |
Das Nicht-Kern-KE KE:AnnäherungAnnäherung kann unmittelbar vor der KE:DimensionDimension oder – falls vorhanden – vor der KE:QuantifizierungQuantifizierung realisiert werden und wird genutzt, um anzugeben, dass die Ausprägung der KE:DimensionDimension in Bezug auf das KE:VerglichenesVerglichene noch nicht ganz oder nur in geringem Maße die des KE:BezugswertBezugswerts überschreitet. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Bestimmende Einflussgrößen sind dabei die vertikale Ausdehnung der Wolke, die Verteilung der Tröpfchen- oder Eiskristallgrößen und schließlich die Menge und Verteilung der Wolken selbst.
Dabei sind KopKE:VerglichenesWolken gegenüber der kurzwelligen UV - Strahlung KE:Annäherungetwas { KE:Dimensiondurchlässig erKE-lex:er KE:Bezugswertals gegenüber den Wellenlängen des sichtbaren Lichts |
Quantifizierung |
Das Nicht-Kern-KE KE:QuantifizierungQuantifizierung kann unmittelbar vor der KE:DimensionDimension realisiert werden und zeigt an, wie weit das KE:VerglichenesVerglichene und der KE:BezugswertBezugswert in Bezug auf die KE:DimensionDimension auseinanderliegen. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Neu war auch die ESC-Kennfeldzündung mit einem externen Zündsteuergerät.
Die Karosserieverbreiterungen KE:Verglichenesfielen KE:Quantifizierungdeutlich { KE:Dimensiongröß erKE-lex:er KE:Verglichenesaus KE:Bezugswertals beim Vorgänger |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch