Konstruktion: Kategorisierung_expressiv:ADJ_V.part.-ll_ist_halb_gewonnen
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Expressivität
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:XP_Kopula_YP
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
ADJ_V.part.-ll_ist_halb_gewonnen
Bei der Konstruktion (Kxn) Kategorisierung_expressiv:ADJ_V.part.-ll_ist_halb_gewonnen, die zu den Familien Kategorisierung:XP_Kopula_YP und Expressivität gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Frisch gewagt ist halb gewonnen ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert.
Die satzwertige Kxn weist Verbzweitstellung auf und besteht aus den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Art_und_WeiseArt_und_Weise und KE:EreignisEreignis (konstruktionsinitial) sowie dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) ist_halb_gewonnenKE-lex:ist_halb_gewonnen (konstruktionsfinal).
Die Konstruktion wird genutzt, um auszudrücken, dass eine KE:EreignisHandlung, die auf eine bestimmte KE:Art_und_WeiseWeise ausgeführt wird, einen großen Teil dazu beiträgt, in Bezug auf ein (i.d.R. nicht sprachlich ausgedrücktes) Ziel Erfolg zu haben.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
ist_halb_gewonnen |
Das KE-lex wird als die kontinuierliche Mehrworteinheit ist_halb_gewonnenKE-lex:ist_halb_gewonnen realisiert. Das Kopulaverb sein wird stets in der 3. Person Singular Präsens realisiert. Es drückt aus, dass eine angemessen ausgeführte KE:EreignisHandlung zum Erfolg beitragen wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Einfache Halterungen gibt es laut Rainer Schuldt bereits für unter zehn Euro. Bei den Halterungen werde häufig das Smartphone mit Gummibändern fixiert, sagt Michael Link. Das Gummiband könne allerdings reißen. Derartige Befestigungen eigneten sich gut für Touren auf asphaltierten Straßen, meint Rainer Schuldt. Auf anderen Strecken sei die Gefahr bei billigen Halterungen groß, dass sich das Handy aus dem Gummizug schüttele und herunterfalle.
{ .
Besser sind Halterungen, die fest am Lenker verschraubt werden. Dabei passen Universalhalterungen für alle Ger��te gleich schlecht, findet Link. Häufig seien Buchsen oder Knöpfe verdeckt oder das Gerät wackele in der Halterung. Besser sei eine Schale, in die das Handy haargenau passt. "Die gibt es zu Preisen ab 20 Euro, und sie sind in der Regel deutlich stabiler als die Gummihalterung", sagt Schuldt.
KE:Art_und_WeiseFest KE:Ereignisverschraubt ist halb gewonnenKE-lex:ist_halb_gewonnen |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Art_und_Weise |
Das interne Kern-KE KE:Art_und_WeiseArt_und_Weise wird in den meisten Fällen als Adjektiv, insbesondere als gut, realisiert, wobei auch etwa Negationspartikeln oder Adverbien möglich sind. Es spezifiziert die KE:Art_und_WeiseArt und Weise, auf die eine KE:EreignisHandlung durchgeführt werden sollte, um Erfolg zu bringen. Gemeinsam mit dem KE KE:EreignisEreignis bildet es das Subjekt des Satzes. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ganz recht, liebe Bewerberinnen und Bewerber für den Thüringer Landtag - wir konnten euch hören und sehen! Was habe ich dabei vermisst? Das, was Thüringen tatsächlich guttun und zusammenhalten würde: Anstand und Haltung! Wäre echt ein Schritt in Richtung Vertrauen und Nähe zu denen, für die ihr zukünftig beste Entscheidungen trefft - für Thüringen und sein eigentlich ja nicht zänkisches Bergvölkchen. Egal, wie es ausgeht:
{ , oder nicht ?
KE:Art_und_WeiseNicht KE:Ereignisverwählt ist halb gewonnenKE-lex:ist_halb_gewonnen Dazu ein Dipp aus Topfen, Kräutern, Salz und Pfeffer und der Gemüseprotest gehört der Vergangenheit an.
{ : Geben Sie sich nicht gleich geschlagen , wenn Ihr Kind eine Obst - oder Gemüsesorte partout ablehnt .
Variieren Sie und probieren Sie verschiedene Sorten aus
KE:Art_und_WeiseOft KE:Ereignisprobiert ist halb gewonnenKE-lex:ist_halb_gewonnen Typische Realisierungen: ADJ |
Ereignis |
Das interne Kern-KE wird stets als Verb im Partizip ll zwischen dem KE KE:Art_und_WeiseArt_und_Weise und dem KE-lexKE-lex:ist_halb_gewonnen realisiert. Es beschreibt die KE:EreignisHandlung, die auf bestimmte KE:Art_und_WeiseWeise ausgeführt zum Erfolg beitragen kann. Gemeinsam mit dem KE KE:Art_und_WeiseArt_und_Weise bildet es das Subjekt des Satzes. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: »Was will das Fernsehen und der Tatort?«, fragt Ott und beantwortet seine Frage selbst mit »Unterhaltung und Einschaltquote«. Dennoch helfe es nicht, Klischees runterzuleiern. Er empfiehlt den Tatort-Autoren, in anderen Ländern Nachhilfe zu nehmen. »Die Krimis in Norwegen, Schweden und Dänemark haben ein anderes Niveau.
{ , sagt Ott .
»Als Drehbuchautor verfällt man zu oft in einfache Erzählstrukturen«, sagt Ott. »Man sieht das Phänomen auch im Journalismus. Da machen sich Leute in Stuttgart Gedanken darüber, wie die Leute auf dem Land denken. Und das klingt dann sehr fachmännisch, aber die Leute vom Land kommen nicht zu Wort«, analysiert Ott. Der Drehbuchautor des umstrittenen Tatorts ist in Bautzen (Sachsen) geboren und lebt in Berlin.
KE:Art_und_WeiseGut KE:Ereignisgeklaut ist halb gewonnen«KE-lex:ist_halb_gewonnen Typische Realisierungen: V.Part.ll |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch