Konstruktion: Komparativ:ADJ1-er_als_ADJ2
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Komparativ:ADJ-er_als_ADJ
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
ADJ1-er_als_ADJ2
Die Konstruktion Komparativ:ADJ1-er_als_ADJ2 ist Teil der Familie Komparativ:ADJ-er_als_ADJ und drückt aus, dass eine KE:VerglichenesEntität oder Handlung eine KE:DimensionEigenschaft aufweist, die stärker ausgeprägt ist als eine KE:Bezugswertandere.
Sie setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) alsKE-lex:als, den beiden internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:DimensionDimension und KE:BezugswertBezugswert sowie dem externen Kern-KE KE:VerglichenesVerglichenes. Darüber hinaus können die Nicht-Kern-KE KE:QuantifizierungQuantifizierung und KE:AnnäherungAnnäherung auftreten.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
als |
Das KE-lex wird als die Konjunktion alsKE-lex:als realisiert und tritt stets unmittelbar vor dem KE:BezugswertBezugswert auf. Es verweist darauf, dass die KE:DimensionDimension beim KE:VerglichenesVerglichenen stärker ausgeprägt ist als beim KE:BezugswertBezugswert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: […]Klotzen dominiert«.
KE:VerglichenesRegierungsgebäude seien Kop{ , vermutlich , um die massigen Aktenschränke mit den dreifachen Durchschlägen von Banalitäten besser unterbringen zu können « .
Die Skyline einer M[…]
KE:Dimensiongedrungener alsKE-lex:als KE:Bezugswerthoch |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Dimension |
Das interne Kern-KE KE:DimensionDimension wird entsprechend der Komparativ:ADJ-e(h)r-Kxn als ein Adjektiv im Komparativ realisiert. Es stellt diejenige Eigenschaft dar, die beim KE:VerglichenesVerglichenen stärker ausgeprägt ist als eine KE:Bezugswertandere. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Dem Tod die Ruhe zu verwehren , bedarf es Gründen , KE:Verglichenesdie { KE:Dimensiongrößer sind Kop{ .
Das strafrechtliche Legalitätsprinzip zum Beispiel: Erscheint das St[…]
alsKE-lex:als KE:Bezugswertheilig |
Bezugswert |
Das interne Kern-KE KE:BezugswertBezugswert wird als Adjektiv unmittelbar nach dem KE-lex realisiert und bezeichnet die Eigenschaft, die beim KE:VerglichenesVerglichenen weniger stark ausgeprägt ist als eine KE:Dimensionandere. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Agame ist schlank und langgestreckt, mit einem abgeflachten Rumpf.
KE:VerglichenesDer Kopf ist Kop{ und ebenfalls relativ flach .
Die Phuwua-Felsenagame erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 7,3 bis 8,6 Zentimeter und hat einen 15,5 bis 18,2 Zentimeter langen Schwanz.
KE:Dimensionlänger alsKE-lex:als KE:Bezugswertbreit |
Verglichenes |
Das externe Kern-KE kann als NP (im Falle eine Kopula-Konstruktion) oder als VP realisiert werden. Es stellt diejenige KE:VerglichenesEntität oder Handlung dar, bei der eine KE:DimensionEigenschaft stärker ausgeprägt ist als eine andere. Beispiel: „Flummi“ ist richtig toll.
Der Junge KE:Verglichenesläuft { .
Ich lache.
KE:Dimensionhöher alsKE-lex:als KE:Bezugswertweit |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Quantifizierung |
Das Nicht-Kern-KE KE:QuantifizierungQuantifizierung kann unmittelbar vor der KE:DimensionDimension realisiert werden und zeigt an, um wie viel stärker die KE:DimensionDimension beim KE:VerglichenesVerglichenen ausgeprägt ist als der KE:BezugswertBezugswert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Treppe strömt wie Lava in den Raum, so Pevsner.
KE:VerglichenesDer Treppenraum ist KopKE:Quantifizierungdeutlich { , der Abstand der freistehenden Treppenanlage zu den Innenwänden ist zwar so breit wie die seitlichen Läufe , ist aber kaum wahrzunehmen .
Die Treppe führt in drei parallelen Läufen nach zehn Stufen zu einem Zwischenpodest und von dort in sechs Steigungen zum langgestreckten Lesesaal.
KE:Dimensionhöher alsKE-lex:als KE:Bezugswertbreit |
Annäherung |
Das Nicht-Kern-KE KE:AnnäherungAnnäherung kann unmittelbar vor der KE:DimensionDimension oder – falls vorhanden – vor der KE:QuantifizierungQuantifizierung realisiert werden und wird genutzt, um anzugeben, dass die Ausprägung der KE:DimensionDimension in Bezug auf das KE:VerglichenesVerglichene noch nicht ganz oder nur in geringem Maße die des KE:BezugswertBezugswerts überschreitet. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die bevorzugte Widerristhöhe beträgt 51-58 cm für Rüden und 46-53 cm für Hündinnen.
Die Länge des Rumpfes ist etwas größer als die Widerristhöhe , damit ist KopKE:Verglichenesder Australian Shepherd KE:Annäherungetwas { .
Er weist einen robusten, gut proportionierten Körperbau mit geradem und kräftigem Rücken auf.
KE:Dimensionlänger alsKE-lex:als KE:Bezugswerthoch |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch