Konstruktion: Leitsatz:NP.dat_gehört_die_Welt
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Leitsatz
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
Die_Welt_gehört_NP.dat
NP.dat_gehört_die_Welt
Bei der Konstruktion (Kxn) Leitsatz:NP.dat_gehört_die_Welt, die zur Familie Leitsatz gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Den Mutigen gehört die Welt ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Die satzwertige Kxn weist Verbzweitstellung auf und besteht aus dem externen Kern-Konstruktionselemt (Kern-KE) KE:EntitätEntität sowie dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) gehört_die_WeltKE-lex:gehört_die_Welt.
Die Konstruktion wird genutzt, um ausdrücken, dass eine KE:EntitätEntität eine Eigenschaft aufweist, die so positiv bewertet wird, dass sie als besonders erfolgversprechend oder zukunftsträchtig gilt. Die Anlehnung an das zugrundeliegende Sprichwort verleiht der Aussage dabei eine gewisse Allgemeingültigkeit.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
gehört_die_Welt |
Das KE-lexKE-lex:gehört_die_Welt wird als die Mehrworteinheit bestehend aus dem konjugierten Verb gehören und der NP die Welt realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Mir war überhaupt nicht klar, welche Probleme damit auf mich zu kommen sollten:
{ Die Welt gehörtKE-lex:gehört_die_Welt KE:Entitätden Naiv - Sorglosen |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Entität |
Das externe Kern-KE KE:EntitätEntität wird als NP im Dativ realisiert, welche häufig durch einen Relativsatz erweitert wird, insbesondere wenn das KE-lexKE-lex:gehört_die_Welt vor dem KE:EntitätKE realisiert wird. Besonders häufig handelt es sich bei dem KE um substantivierte Adjektive, die die Eigenschaft darstellen, die hervorgehoben werden soll. Beispiel: Offline
" { Die Welt gehörtKE-lex:gehört_die_Welt KE:Entitätdenen , die neu denken KE:EntitätDen Glücklichen { und das waren wir !
5 perfekte Tourentage-was will man mehr?
gehört die WeltKE-lex:gehört_die_Welt Typische Realisierungen: NP.dat |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch