Konstruktion: Äquativ:so_ADJ1_wie_ADJ2

Eines der erklärten Ziele Grants war es, die Südstaatler abzunutzen.
KE:VerglichenesSeine Überlegung
war
Kop
{
soKE-lex:so
KE:Dimensioneinfach
}
KE:Bezugswertwie unmenschlich
– der Norden würde hohe Verluste ausgleichen können , der Süden hingegen nicht – , was Grant den Namen „ der Schlächter “ einbrachte . Im Westen brach General William T. Sherman zum Atlanta-Feldzug, im Osten General George G. Meade zum Überland-Feldzug mit jeweils 100.000 Mann auf.

20281C...12F087
Wikipedia

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Äquativ:ADJP

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_VP_so_ADJ1_wie_ADJ2

Die Konstruktion Äquativ:so_ADJ1_wie_ADJ2 ist Teil der Familie Äquativ:ADJP und zeigt die Gleichheit zweier Werte auf einer Skala an. Sie drückt aus, dass eine KE:DimensionEigenschaft einer KE:VerglichenesEntität oder Handlung ebenso stark ausgeprägt ist wie eine KE:Bezugswertandere ihrer Eigenschaften.

Die Konstruktion setzt sich zusammen aus einem der lexikalisch festen Kern-Konstruktionselemente (KE-lex) soKE-lex:so, genausoKE-lex:genauso oder ebensoKE-lex:ebenso, dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:DimensionDimension sowie den beiden externen Kern-KE KE:VerglichenesVerglichenes und KE:BezugswertBezugswert.

Häufig wird dabei das Ausmaß zweier gegensätzlich erscheinender Attribute gleichgesetzt, um auf ihr untypisches gleichzeitiges Auftreten beim KE:VerglichenesVerglichenen aufmerksam zu machen.

Auch dieses Treffen war von Maurice Schlesinger vermittelt worden, für den er Artikel schrieb sowie Klavierauszüge und Arrangements verfasste.
KE:VerglichenesWagner
war
Kop
{
ebensoKE-lex:ebenso
KE:Dimensionbeeindruckt
}
KE:Bezugswertwie befremdet
vom Glanz des Künstlers , der von „ der Crème der Pariser Damenwelt [ … ] belagert “ wurde , wie er in Mein Leben schrieb . In der Abhandlung Eine Mittheilung an meine Freunde charakterisierte er die unterschiedlichen Lebensverhältnisse:

1556D1...A7052E
Wikipedia

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.75 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

so

Das KE-lexKE-lex:so wird als so, genauso oder ebenso unmittelbar vor der KE:DimensionDimension realisiert und gibt an, um welche Art des Vergleichs es sich handelt (hier: Gleichheit und nicht Ungleichheit).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Ihm fehle ein Erklärungsansatz für das Entstehen einer faschistischen Jugendbewegung, so dass die Dialoge aufgesagt und die Bilder klischiert wirkten.
{
SoKE-lex:so
KE:Dimensionbezeichnend
}
KE:Bezugswertwie grundfalsch
ist
Kop
KE:Verglichenesdie Idee , die Geschichte aus allen genaueren geografischen und sozialen Zusammenhängen zu lösen
. “ Gansel unterbreite in seinen Filmen dem Publikum passives Verhalten als Identifikationsangebot und unterstelle „einen Verhaltens-Determinismus, der das Mitläufertum als die natürlichste Sache der Welt erscheinen lässt.“

B8EA61...704ECB
Wikipedia
ebenso

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Allerdings währt diese nur kurz, da Chen den schussbereit wartenden Polizeischützen entgegenspringt und erschossen wird. In der verstümmelten Kinoversion , die hierzulande ursprünglich zu sehen war ,
KE:Verglicheneswirkt
die Story dieses Films
{
ebensoKE-lex:ebenso
KE:Dimensiondürftig
}
KE:Bezugswertwie nebensächlich
, als bloße Folie für die gewohnte Abfolge von Gewaltakten und Morden , diesmal verbunden mit einer starken nationalistischen Tendenz . Die vom ZDF erstellte integrale Fassung ermöglicht jedoch ein besseres Verständnis für diese – reaktionäre – Haltung […].

9150C6...C5E55A
Wikipedia
genauso

Beispiel:

Besterman est la source et l’origine de la Foundation, et sans lui elle n’ aurait jamais vu le jour. Wenn man ihn [ Theodore Besterman ] fragte , was die Voltaire Foundation sei , so
war
Kop
KE:Verglichenesseine Antwort
{
genausoKE-lex:genauso
KE:Dimensionunbescheiden
}
KE:Bezugswertwie richtig
: „Die Voltaire Foundation, das bin ich.“

17EA83...300037
Wikipedia

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Dimension

Das interne Kern-KE KE:DimensionDimension wird unmittelbar nach dem KE-lexKE-lex:so realisiert und bezeichnet dasjenige KE:DimensionAttribut einer KE:VerglichenesEntität oder Handlung, das auf einer Skala den selben Wert annimt wie der KE:BezugswertBezugswert. Es wird stets als Adjektiv bzw. als ADJP realisiert.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

So schrieb Marx 1859 in einem Anflug des Zorns bezüglich des Disputs mit Liebknecht in einem Brief an Engels, in dem er sich polemisch-abwertend über Wilhelm Liebknecht äußerte: „ …
KE:VerglichenesLiebknecht
ist
Kop
{
ebensoKE-lex:ebenso
KE:Dimensionschriftstellerisch unbrauchbar
}
KE:Bezugswertwie
er
KE:Bezugswertunzuverlässig
und charakterschwach ist . Der Kerl hätte diese Woche einen definitiven Abschiedstritt in den Hintern erhalten, zwängen nicht gewisse Umstände, ihn einstweilen noch als Vogelscheuche zu verwenden … Dennoch vertiefte Liebknechts Kontakt zu Marx seine sozialistische Einstellung und prägte wesentlich seine nachfolgende politische Haltung.

A7CAAD...12B32E
Wikipedia

Typische Realisierungen:

ADJP

Verglichenes

Das externe Kern-KE KE:VerglichenesVerglichenes wird im Falle einer Kopula-Konstruktion als NP realisiert, andernfalls als VP. Es referiert auf diejenige Entität oder Handlung, bei der das Ausmaß einer ihrer KE:DimensionEigenschaften mit dem Ausmaß einer KE:Bezugswertanderen Eigenschaft gleichgesetzt wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Beide würden sich „nicht unabhängig voneinander betrachten“ lassen. „ Bei kaum einem anderen Thema
KE:Verglicheneswird
die Anlage - Umwelt - Debatte in der breiteren Öffentlichkeit
{
soKE-lex:so
KE:Dimensionleidenschaftlich
}
KE:Bezugswertwie ergebnislos
KE:Verglichenesgeführt
wie im Bereich von sex und gender “ . Dabei sei „die Debatte im Kern theoretisch weitgehend gelöst“, wie Voland und Johow in Anlehnung an Adolf Heschl feststellen.

822868...2BE3CB
Wikipedia

Typische Realisierungen:

NP, VP

Bezugswert

Das externe Kern-KE KE:BezugswertBezugswert wird als ein Adjektiv oder ADJP realisiert, das oder die mit der Vergleichspartikel wie eingeleitet wird. Es stellt denjenigen festgelegten Skalenwert dar, mit dem das Ausmaß der KE:DimensionDimension gleichgesetzt wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Seit 2022 ist die Turmbesteigung im Sommerhalbjahr (von Ende März bis Ende Oktober) wieder möglich.
KE:VerglichenesDer geostete säulenlose Saalbau
hat ein Langhaus mit Satteldach ,
ist
Kop
( mit Chor ) 50 Meter lang und mit 20 Metern
{
genausoKE-lex:genauso
KE:Dimensionbreit
}
KE:Bezugswertwie hoch
. Der Chor ist eingezogen, halb so breit wie das Langhaus und hat zwei Chorflankentürme auf quadratischem Grundriss.

360486...DE4FB3
Wikipedia

Typische Realisierungen:

wie_ADJP

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Annäherung

Das Nicht-Kern-KE KE:AnnäherungAnnäherung kann unmittelbar vor dem KE-lexKE-lex:so resalisiert werden und zeigt an, dass der Wert der KE:DimensionDimension nicht völlig deckungsgleich mit dem des KE:BezugswertBezugswerts auf der Skala ist, diesem aber so nahe kommt, dass die Gleichheit beider Elemente im Vordergrund steht.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die rechte Klappe wird bis 5 mm lang, 3,5 mm hoch und 1,5 mm dick. Die linke Klappe ist annähernd kreisförmig und fast flach ;
KE:Verglichenessie
ist
Kop
KE:Annäherungetwa
{
soKE-lex:so
KE:Dimensionhoch
}
KE:Bezugswertwie lang
. Die beiden Klappen sind jeweils nahezu gleichseitig, der Wirbel sitzt fast in der Mitte.

2EAAE7...66275A
Wikipedia

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch