Konstruktion: Leitsatz:ein_Ruck_geht_durch_NP
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Leitsatz
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
ein_Ruck_durch_NP_geht
ein_Ruck_geht_durch_NP
geht_ein_Ruck_durch_NP
Die Konstruktion Leitsatz:ein_Ruck_geht_durch_NP gehört zur Familie Leitsatz und wird genutzt, um einen Leitsatz und eine Redewendung auszudrücken. Die Redewendung sagt aus, dass sich etwas in positiver Art und Weise verändert.
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) ein_Ruck_geht_durchKE-lex:ein_Ruck_geht_durch und dem internen Kern-KE KE:Veränderte_EntitätVeränderte_Entität.
Weiterführende Informationen
Die Konstruktion Leitsatz:ein_Ruck_geht_durch_NP steht in enger Verbindung mit der Konstruktion Direktiv_Leitsatz:durch_NP_muss_ein_Ruck_gehen: Während die Konstruktion Direktiv_Leitsatz:durch_NP_muss_ein_Ruck_gehen eine Veränderung fordert, beschreibt die Konstruktion Leitsatz:ein_Ruck_geht_durch_NP eine tatsächlich stattfindende Veränderung.
Obwohl für die der Konstruktion Leitsatz:ein_Ruck_geht_durch_NP zugrunde liegende Redewendung bereits zuvor Belege vorliegen, ist sie insbesondere durch die sogenannte Ruck-Rede Roman Herzogs („Durch Deutschland muss ein Ruck gehen.“) aus dem Jahr 1997 bekannt und nach dem Jahr 1997 häufiger geworden.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
einfacher SatzVL |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
ein_Ruck_geht_durch |
Das KE-lex ein_Ruck_geht_durchKE-lex:ein_Ruck_geht_durch wird kontinuierlich oder diskontinuierlich realisiert und verweist darauf, dass sich etwas in positiver Art und Weise verändert. Auf durch folgt stets das KE KE:Veränderte_EntitätVeränderte_Entität. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Es ist zu hoffen , dass nunmehr { , auch ihren Teil dazu beizutragen , dass die Rettungsaktion auch sportlich von Erfolg gekrönt sein wird .
ein Ruck durchKE-lex:ein_Ruck_geht_durch KE:Veränderte_Entitätdie Mannschaft gehtKE-lex:ein_Ruck_geht_durch |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Veränderte_Entität | |
Das interne Kern-KE KE:Veränderte_EntitätVeränderte_Entität wird durch eine NP direkt auf durch folgend realisiert und beschreibt dasjenige, das sich in positiver Art und Weise verändert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Als der Angeklagte zum ersten Mal das Wort ergreift , { .
Denn der 66-Jährige spricht nicht – er schreit.
geht ein Ruck durchKE-lex:ein_Ruck_geht_durch KE:Veränderte_Entitätden Saal des Wolfenbütteler Amtsgerichts Typische Realisierungen: NP | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
Veränderte_Entität |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch