Konstruktion: Kategorisierung:Quadratisch_praktisch_X
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:X_Y
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
Quadratisch_praktisch_X
Bei der Konstruktion (Kxn) Kategorisierung:Quadratisch_praktisch_X, die zur Familie Kategorisierung:X_Y gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Werbeslogan Quadratisch. Praktisch. Gut. ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselementen (KE-lex) quadratisch_praktischKE-lex:quadratisch_praktisch, dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:AttributAttribut sowie dem externen Kern-KE KE:BewertetesBewertetes. Die Realisierung der Satzzeichen zwischen den Elementen des KE-lexKE-lex:quadratisch_praktisch und des KE:AttributAttributs kann variieren – etwa mit Kommas, Punkten, Gedankenstrichen oder und.
Sie wird genutzt, um eine pointierte Aussage über KE:Bewertetesetwas zu treffen, meist in bewertender Weise.
Besonders häufig wird die Konstruktion genutzt, um Dinge wie Gebäude oder Autos zu kritisieren, die zwar grundsätzlich nützlich und effizient sind, denen es jedoch laut des Sprechers oder der Sprecherin an Ästhetik oder Originalität mangelt.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| PhraseAdjP |
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
|---|---|---|
| 0.67 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| quadratisch_praktisch |
Das KE-lex wird als die kontinuierliche Mehrworteinheit quadratisch_praktischKE-lex:quadratisch_praktisch realisiert. Diese Eigenschaften werden dem KE:BewertetesBewerteten entweder im wörtlichen Sinne zugeschrieben oder dienen als Mittel zur pointierten Zuschreibung des unmittelbar darauffolgenden KE:AttributAttributs. Gemeinsam mit dem KE:AttributAttribut wird es meist prädikativ verwendet, wobei auch attributive oder adverbiale Verwendungen möglich sind. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Stiefmütterchen-Blüte in Freesien-Lila und die Blätter in Seladon. Bei der Verpackung selber kam die Stanze Bezaubernder Anhänger und das neue Stempelset Konturiert und Koloriert, das auch ab dem 04. Mai erhältlich ist, zum Einsatz.
Mit einem Stück von dem Locker gewebten Geschenkband in Freesien - Lila und einem Stück weiße Kordel habe ich die Verpackung , in der sich übrigens eine kleine , { quadratisch , praktischKE-lex:quadratisch_praktisch KE:Attributleckere KE:BewertetesSchoki Nicht jeder reist mit leichtem Gepäck.
Und auch wer { quadratisch , praktischKE-lex:quadratisch_praktisch KE:Attributgut KE:Bewerteteswohnt |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Attribut |
Das interne Kern-KE wird als AdjP realisiert und folgt unmittelbar auf das KE-lexKE-lex:quadratisch_praktisch. Es stellt die KE:AttributEigenschaft dar, die dem KE:BewertetesBewerteten zugeschrieben wird. Es fokussiert meist die Erscheinung oder eine Besonderheit des KE:BewertetesBewerteten (vgl. Polajnar 2019: 233). Es gibt Fälle, in denen das KE als ein für eine bestimmte Eigenschaft stehendes Nomen realisiert werden kann: - "Quitte & Johannisbeere"
KE:BewertetesWein { ! Weiße und rote Elbtalweine kann man nicht nur trinken !
Genießen Sie etwas Besonderes von den Sächsischen Elbhängen, gepaart mit dem Obst aus eigenem Anbau- 30 % Frucht und 25 % Weinanteil.
quadratisch , praktischKE-lex:quadratisch_praktisch KE:AttributGenuss Beispiel: Irritierend ist bloß:
KE:BewertetesDie Rhythmen { und quadratischKE-lex:quadratisch_praktisch { und praktischKE-lex:quadratisch_praktisch { .
Nachfrage nach der Wiener Premiere:
KE:Attributziemlich langweilig Aber auch im Homegym oder beim Vereinstraining sorgen unsere cross equip Pads für neue Reize.
KE:BewertetesUnser Balance Pad {
Pads sind beim Balance Training enormen Belastungen ausgesetzt.
quadratisch , praktischKE-lex:quadratisch_praktisch KE:Attributtransportabel Typische Realisierungen: AdjP |
| Bewertetes |
Das externe Kern-KE KE:BewertetesBewertetes wird meist als NP realisiert, wobei auch VP möglich sind. Es stellt diejenige Entität oder Handlung dar, die mittels eines KE:AttributAttributs bewertet wird. Beispiel: Nicht jeder reist mit leichtem Gepäck.
Und auch wer { quadratisch , praktischKE-lex:quadratisch_praktisch KE:Attributgut KE:Bewerteteswohnt Optisch tritt der kleinste Transit deutlich selbstbewusster auf als das Vorgängermodell, was vor allem an der SUV-artigen Front mit ihrem prägnanten Kühlergrill liegt.
KE:BewertetesDer hintere Fahrzeugteil { und quadratisch , praktischKE-lex:quadratisch_praktisch { – schließlich passen erstmals zwei Europaletten in den Laderaum des Kastenwagens .
Das maximale Ladevolumen hat um 25 Prozent auf bis zu 2.900 Liter zugelegt, die Nutzlast beträgt auch beim E-Modell mindestens 700 Kilogramm – und liegt damit um mehr als 100 Kilogramm über dem Diesel-Vorgänger.
KE:Attributvolumenoptimiert Typische Realisierungen: NP, VP |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch