Konstruktion: Leitsatz_Kontrast:Kleines_N_große_Wirkung
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Leitsatz_Kontrast:Kleines_N1_großes_N2
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
Kleine(r/s)_N_große_Wirkung
Bei der Konstruktion (Kxn) Leitsatz_Kontrast:Kleines_N_große_Wirkung, die zu derFamilie Leitsatz_Kontrast:Kleines_N1_großes_N2 gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Kleine Ursache, große Wirkung ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Sie setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) Kleines...große_WirkungKE-lex:Kleines_große_Wirkung und dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:AusgangslageAusgangslage.
Die Kxn drückt eine kontrastive Relation zwischen einer vermeintlich unbedeutenden KE:AusgangslageUrsache und ihrer überraschend großen Auswirkung aus. Die Form führt dabei zu einer pointierten Inszenierung des Kontrasts. Aufgrund des zugrundeliegenden Sprichworts wird einer Äußerung in Form dieser Konstruktion eine gewisse Allgemeingültigkeit zugeschrieben.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| einfacher SatzAnderes |
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
|---|---|---|
| 0.5 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| Kleines_große_Wirkung |
Das KE-lex wird als die diskontinuierliche Mehrworteinheit Kleines...große_WirkungKE-lex:Kleines_große_Wirkung realisiert. Es verweist auf den Kontrast zwischen einer KE:AusgangslageUrsache und seiner überraschend großen Auswirkung. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Also am besten einmal täglich Wasser wechseln und Behälter sauber machen.
{ ?
Probieren Sie es aus, ob die Befeuchtung auf diesem simplen Weg ausreicht, um die Luftfeuchtigkeit in den optimalen Bereich zu bringen.
KleineKE-lex:Kleines_große_Wirkung KE:AusgangslageWasserschale große WirkungKE-lex:Kleines_große_Wirkung |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Ausgangslage |
Das interne Kern-KE wird als Nomen unmittelbar nach Kleine(r/s)KE-lex:Kleines_große_Wirkung realisiert und stellt die KE:AusgangslageUrsache dar, deren geringe Wirkung als nur vermeintlich markiert wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: {
Die Kleinfischerei in Binnengewässern leistet in vielen Entwicklungsländern einen wichtigen Beitrag zur Überwindung von Hunger und Reduzierung von Mangelernährung.
KleineKE-lex:Kleines_große_Wirkung KE:AusgangslageFänge große WirkungKE-lex:Kleines_große_Wirkung Dafür bekomme das Gebäude einen neuen Anstrich, die Treppenaufgänge würden gestrichen und das Vordach würde saniert.
„ { “ , resümiert Krenz .
Die für den Bahnhof angekündigte vollständige Barrierefreiheit werde erst im Zuge der geplanten S-Bahn-Verlängerung realisiert, so Krenz.
KleineKE-lex:Kleines_große_Wirkung KE:AusgangslageMaßnahmen große WirkungKE-lex:Kleines_große_Wirkung |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
| Ganz_dem_Motto |
Die Kxn kann KorE wie Ganz_dem_MottoKorE:Ganz_dem_Motto aufweisen, die den Leitsatz-Charakter verstärken. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Herr Klauser hat sich der Verwertung von gebrauchten HiFi oder TV-Endgeräten verschrieben und leistet so einen Beitrag für mehr Umweltschutz.
Ganz dem MottoKorE:Ganz_dem_Motto { !
Denn z.B. defekte Fernseher oder Kaffeevollautomaten können oft repariert werden – statt auf den Müll zu landen.
kleineKE-lex:Kleines_große_Wirkung KE:AusgangslageSchritte große WirkungKE-lex:Kleines_große_Wirkung |