Konstruktion: Komparativ_Präferenz:lieber_V.part.-II_als_wenn_S

Dabei sollten alle Schubladen und Schränke eine leichte Handhabung besitzen, also einfach zu öffnen und zu schließen sein, damit diese auch täglich benutzt werden. Diese Investition für die Zukunft lohnt , da
{
KE:Ereignis_präferierteine aufgeräumte und gut verstaute Küche
}
KE:Quantifizierungviel
{
lieberKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_präferiertbenutzt wird
als wennKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_dispräferiertviele Dinge im Weg stehen
}
. Auf was sollte geachtet werden?

D80C61...879441
www.schaffa.at

Kurzname der Konstruktion:

Komp.:lieber_V.part.-II_als_wenn_S

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Komparativ_Präferenz

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

lieber/besser_(von_X)_V.part.-II_als_wenn_S

Die Konstruktion Komparativ_Präferenz:lieber_V.part.-II_als_wenn_S ist eng verwandt mit der Komparativ_Präferenz:lieber_V.part.-II_als_V.part.-II-Kxn und Teil der Familie Komparativ_Präferenz. Sie drückt aus, dass aus der Sicht eines Sprechers ein KE:Ereignis_präferiertEreignis einem KE:Ereignis_dispräferiertanderen vorgezogen und somit auf einer Werteskala weiter oben verortet wird.

Sie setzt sich zusammen aus einem der beiden lexikalisch festen Kern-Konstruktionselemente (KE-lex) besser...als_wennKE-lex:besser_als_wenn oder lieber..als_wennKE-lex:lieber_als_wenn sowie den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Ereignis_präferiertEreignis_präferiert und KE:Ereignis_dispräferiertEreignis_dispräferiert. Darüber hinaus kann das Nicht-Kern-KE KE:QuantifizierungQuantifizierung auftreten.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

komplexer SatzHypotaxe mit V2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

lieber_als_wenn

Das KE-lexKE-lex:lieber_als_wenn wird als die diskontinuierliche Mehrworteinheit bestehend aus dem Komparativ lieber bzw. besser sowie den Konjunktionen als gefolgt von wenn realisiert. Es drückt aus, dass ein KE:Ereignis_präferiertEreignis dem KE:Ereignis_dispräferiertanderen vorgezogen wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Es geht hier nicht ums niedermachen, aber wie ’s in den Wald reinruft, so schallt es halt eben manchmal auch wieder heraus. Und auch wenn
{
KE:Ereignis_präferiertein höflich hervorgebrachtes Argument
}
vielleicht
{
lieberKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_präferiertangenommen wird
,
als wennKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_dispräferiertes einem vor den Latz geknallt wird
}
( vielleicht aber auch nicht ) – es wird dadurch nicht falsch oder ungültig . Ich könnte mich irren, aber ich war bisher immer der Ansicht, dass die geäußerten Meinungen hier, sofern nicht anders gekennzeichnet, immer die Privatmeinung des jeweiligen Kommentators darstellen, nicht die der GWUP (bei mir ist das jedenfalls so, ich bin kein Mitglied), von daher nochmal: wer ist „ihr“?

D1EEEC...7ECD06
blog.gwup.net
besser_als_wenn

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Ich lasse das Tutorial auf dem großen Fernseher laufen und kann dort Deine Arbeitsschritte und Änderung in alles Schärfe und Detailreichtum verfolgen. Mir gefällt auch , dass man Dich als Tutor viel sieht , wodurch
{
KE:Ereignis_präferiertDein Inhalt durch Mimik und Persönlichkeit
besserKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_präferiertvermittelt wird
,
als wennKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_dispräferiertman nur das Programm sieht
}
. Das Kapitel 6 heute zur Bildverwaltung war sehr ausführlich und hat mir neben bekannten Funktionen auch neue Tricks gezeigt.

B331F1...D87823
www.pixelcatcher.de

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Ereignis_präferiert

Das interne Kern-KE KE:Ereignis_präferiertEreignis_präferiert bezeichnet jenes Ereignis, das hinsichtlich der mit der Kxn zum Ausdruck gebrachten Präferenzrelation einem zweiten Ereignis vorzuziehen ist. Auf einer Werteskala ist das KE also höher angeordnet als das dazu komplementäre KE KE:Ereignis_dispräferiertEreignis_dispräferiert.

Es wird als VP mit einem Verb im Partizip II realisiert, das stets vor alsKE-lex:besser_als_wenn auftritt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Ich lasse das Tutorial auf dem großen Fernseher laufen und kann dort Deine Arbeitsschritte und Änderung in alles Schärfe und Detailreichtum verfolgen. Mir gefällt auch , dass man Dich als Tutor viel sieht , wodurch
{
KE:Ereignis_präferiertDein Inhalt durch Mimik und Persönlichkeit
besserKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_präferiertvermittelt wird
,
als wennKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_dispräferiertman nur das Programm sieht
}
. Das Kapitel 6 heute zur Bildverwaltung war sehr ausführlich und hat mir neben bekannten Funktionen auch neue Tricks gezeigt.

B331F1...D87823
www.pixelcatcher.de
Ereignis_dispräferiert

Das interne Kern-KE KE:Ereignis_dispräferiertEreignis_dispräferiert bezeichnet jenes Ereignis, das hinsichtlich der mit der Kxn zum Ausdruck gebrachten Präferenzrelation einem zweiten Ereignis nachgeordnet wird. Auf einer Werteskala ist das KE also niedriger positioniert als das dazu komplementäre KE KE:Ereignis_präferiertEreignis_präferiert.

Es wird meist als ein VL-Nebensatz realisiert, der unmittelbar auf die Konjunktionen als_wennKE-lex:lieber_als_wenn folgt, doch auch V2-Sätze sind möglich.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Was, falls wir im Halbfinale Lospech haben und gegen diese ran müssen, notwendig wär. Wir
{
KE:Ereignis_präferiertsind
}
somit
{
KE:Ereignis_präferiertauf dieses Spiel
besserKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_präferiertvorbereitet
als wennKE-lex:besser_als_wenn
KE:Ereignis_dispräferierter sagt wir wollen nur ins internationale Geschäft und hoffen nicht auf Bayern/Dortmund zu treffen
}
. Also ist es Psychologie, denn die spielerischen Mittel reichen weder für Dortmund noch für die Bayern.

B66152...5AD03B
www.wolfs-blog.de

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Quantifizierung

Das Nicht-Kern-KE KE:QuantifizierungQuantifizierung kann unmittelbar vor besserKE-lex:besser_als_wenn oder lieberKE-lex:lieber_als_wenn auftreten und spezifiziert, wie viel höher das KE:Ereignis_präferiertpräferierte Ereignis im Vergleich zu dem KE:Ereignis_dispräferiertdispräferierten Ereignis auf der Werteskala verortet wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Eine Lösung dafür ist eine externe Website, auf der Sie die hoffentlich-bald-neuen-User angemessen begrüßen und Ihnen die Community schmackhaft machen. Bindet man das Loginfenster der Community gleich direkt in die Startseite ein ,
{
KE:Ereignis_präferiertwird der Login
}
KE:Quantifizierungwesentlich
{
lieberKE-lex:lieber_als_wenn
KE:Ereignis_präferiertgenutzt
,
als wennKE-lex:lieber_als_wenn
KE:Ereignis_dispräferiertSie den User erst durch mehrere Links oder Unterseiten Ihrer Homepage lotsen
}
. Zusätzlich können Sie (zum Beispiel per RSS-Feed) ausgewählte Inhalte Ihrer Community auf der externen Website verfügbar machen.

356FE5...8C97CB
www.intraworlds.de

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch