Konstruktion: Kategorisierung:Ein_Mann_ein_X_ein_Y

Bastian lebt seine Songs, ist Eins mit seinem Instrument und versteht es, Emotionen zu transportieren. Man spürt förmlich , dass das Besungene tatsächlich erlebt wurde :
{
Ein Mann , eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Stimme
,
eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Gitarre
}
. Gänsehaut ist angesagt , wenn er bei ruhigen Songs mit geschlossenen Augen ins Mikro haucht . usammen mit Gross präsentiert er die Songs seines kommenden Albums das erste Mal auf der Bühne.

FBDCD3...B02508
www.weingut-ullrich.de

Kurzname der Konstruktion:

Kateg:Ein_Mann_ein_X_ein_Y

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:X_Y

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen

Struktur/Form der Konstruktion:

Ein_Mann_ein_X_ein_Y

Bei der Konstruktion (Kxn) Kategorisierung:Ein_Mann_ein_X_ein_Y, die zur Familie Kategorisierung:X_Y gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Ein Mann, ein Wort ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).

Die Kxn besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) Ein_Mann_ein...einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein bzw. Eine_Frau_ein...einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein sowie den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Charakter_indizierendes_1Charakter_indizierendes_1 und KE:Charakter_indizierendes_2Charakter_indizierendes_2.

Sie dient der pointierten, oft stereotypisierenden Darstellung einer Person, die sich durch zwei zentrale Merkmale, Objekte, Handlungen o.Ä. auszeichnet. Dabei wird eine starke Identifikation zwischen dem Subjekt und den beiden Elementen hergestellt.

Weiterführende Informationen

Wegen ihren pointierenden Charakters wird die Kxn häufig als Titel, Slogan oder Leitmotiv genutzt:

Jan Heinze ist nach einem schweren Ruderschaden 150 Seemeilen nördlich der Kap Verden noch über 2.000 Seemeilen mit seinem beschädigten Boot bis nach Guadeloupe gesegelt. Seine Erlebnisse und Erfahrungen beschreibt er in seinem Buch „ Atlantikfieber –
{
ein Mann , einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Boot
,
einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Ziel
}
“ , welches im Januar 2016 im Delius Klasing Verlag veröffentlicht wurde . • 2017 starteten Jörg Riechers ( Lilienthal ) in der Prototypen - Wertung , sowie Oliver Tessloff ( Pogo 3 ) , Lina Rixgens ( Pogo 2 ) und Andreas Deubel ( Nacira ) in der Serien - Wertung . Alle Teilnehmer schafften die beiden Etappen.

E4A1AC...9835F2
Wikipedia

Die Einführung der Wehrpflicht wurde zum stärksten Argument. Das Schlagwort „
{
Ein Mann , eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Stimme
,
einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Gewehr
}
“ machte tiefen Eindruck auch auf die Konservativen . In einer Wahlrechtsreform wurde schließlich 1907 das allgemeine Wahlrecht für Männer (mit gewissen Beschränkungen) für die Zweite Parlamentskammer eingeführt und auch die Erste Kammer wurde teilweise demokratisiert.

9A8856...9EA944
Wikipedia

Von 2004 bis zu seinem Parteiaustritt 2007 war Tittmann stellvertretender Bundesvorsitzender der DVU. Er führte seinen Wahlkampf unter dem Motto „
{
Ein Mann , einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Wort
,
einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Tittmann
}
“ . Bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft erreichte die DVU landesweit 1999 3 %, 2003 2,3 % und 2007 2,7 % der Stimmen.

E3893D...CBA8E2
Wikipedia

Grundsätzlich ist die Kxn um weitere Elemente erweiterbar:

Ich bin versöhnt. Sieben – Matt Howden :
{
ein Mann , eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Geige
,
eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Loopstation
}
, eine Bühne . Mehr braucht es nicht um mir zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden die Tränen in die Augen zu treiben.

E4D4A0...B13744
https://novastation.wordpress.com/2012/06/01/das-wgt-wie-es-nicht-war-und-sicher-nie-mehr-sein-wird/

Sie ist eng verwandt mit den Kxn Kategorisierung:Ein_Mann_ein_X und Kategorisierung:Ein_X_ein_Wort.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzAnderes
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 idiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Ein_Mann_ein_ein

Das KE-lex wird als die Mehrworteinheit Ein_Mann_ein...einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein realisiert, wobei das zweite und dritte ein entsprechend des Genus der folgenden KE flektiert wird. Alternativ kann, falls auf eine Frau referiert wird, das KE-lex Eine_Frau_ein...einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein realisiert werden. Aufgrund des zugrundeliegenden Sprichworts ist jedoch Ersteres häufiger zu finden.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Der erste Jahrgang setzte in der Weinwelt sofort ein großes Ausrufezeichen.
{
Ein Mann , eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Bodega
,
einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Wein
}
. Ausàs Interpretacion 2017 ist eine Mischung aus Flor de Pingus & einem Unico.

CC2521...FDD07E
www.markthalle-5.de
Eine_Frau_ein_ein

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Nicht so der Moresco!
{
Eine Frau , einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Wort
,
einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Gag
}
– immer groß und niemals artig . Stand Up Comedy vom Feinsten.

79876B...9310ED
tufa-trier.de

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Charakter_indizierendes_1

Das interne Kern-KE KE:Charakter_indizierendes_1Charakter_indizierendes_1 wird stets als ein Nomen unmittelbar nach dem zweiten einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein realisiert. Es referiert auf diejenige (abstrakte) Entität, die für ein zentrales Merkmal, Objekt, eine Handlung o.Ä. steht und dem Subjekt durch Nutzung der Kxn in hohem Maße zugeschrieben wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

»Film über Golda Meir feiert Premiere:
{
Eine Frau , eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Zigarette
,
einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Krieg
}

3442F6...F87B9A
www.pro-medienmagazin.de

Typische Realisierungen:

N

Charakter_indizierendes_2

Das interne Kern-KE KE:Charakter_indizierendes_2Charakter_indizierendes_2 wird stets als ein Nomen unmittelbar nach dem dritten einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein realisiert. Vereinzelt lassen sich auch Belege mit NPs finden. Es referiert auf diejenige weitere (abstrakte) Entität, die für ein zentrales Merkmal, Objekt, eine Handlung o.Ä. steht und dem Subjekt durch Nutzung der Kxn in hohem Maße zugeschrieben wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die Legende von Nike: Jordan bei Asphaltgold
{
Ein Mann , einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_1Schuh
,
eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein
KE:Charakter_indizierendes_2Marke
}
. Mit der Brand um den Basketballspieler Michael „Air“ Jordan hat Nike den wohl größten Coup der Sneaker-Geschichte gelandet.

9A4828...E79B1A
www.asphaltgold.com

Typische Realisierungen:

N

Kern-KE-Sets
Charakter_indizierendes_1Charakter_indizierendes_2

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Steyer, Kathrin (2012): Sprichwortstatus, Frequenz, Musterbildung. Parömiologische Fragen im Lichte korpusmethodischer Empirie, in: Steyer, Kathrin (Hrsg.): Sprichwörter multilingual. Theoretische, empirische und angewandte Aspekte der modernen Parömiologie, Tübingen: Narr, 287–314.
Steyer, Kathrin / Hein, Katrin (2018): Usuelle satzwertige Wortverbindungen und gebrauchsbasierte Muster, in: Engelberg, Stefan / Lobin, Henning / Steyer, Kathrin / Wolfer, Sascha (Hrsg.): Wortschätze. Dynamik, Muster, Komplexität, Berlin/Boston: De Gruyter, 107–129.
Stutz, Lena (2024): „Wo ein Sprichwort ist, ist auch ein Muster.“ Korpusbasierte Studien zur Produktivität und Schematizität deutscher Sprichwortmuster, Linguistische Berichte 279, 246–306.
SWB. Sprichwörterbuch OWID, https://www.owid.de/service/stichwortlisten/sprw.