Konstruktion: Kategorisierung:Ein_Mann_ein_X_ein_Y
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:X_Y
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
Ein_Mann_ein_X_ein_Y
Bei der Konstruktion (Kxn) Kategorisierung:Ein_Mann_ein_X_ein_Y, die zur Familie Kategorisierung:X_Y gehört, handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Sprichwort Ein Mann, ein Wort ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).
Die Kxn besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) Ein_Mann_ein...einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein bzw. Eine_Frau_ein...einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein sowie den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Charakter_indizierendes_1Charakter_indizierendes_1 und KE:Charakter_indizierendes_2Charakter_indizierendes_2.
Sie dient der pointierten, oft stereotypisierenden Darstellung einer Person, die sich durch zwei zentrale Merkmale, Objekte, Handlungen o.Ä. auszeichnet. Dabei wird eine starke Identifikation zwischen dem Subjekt und den beiden Elementen hergestellt.
Weiterführende Informationen
Wegen ihren pointierenden Charakters wird die Kxn häufig als Titel, Slogan oder Leitmotiv genutzt:
Grundsätzlich ist die Kxn um weitere Elemente erweiterbar:
Sie ist eng verwandt mit den Kxn Kategorisierung:Ein_Mann_ein_X und Kategorisierung:Ein_X_ein_Wort.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
| einfacher SatzAnderes |
| Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
|---|---|---|
| 0.67 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
| Ein_Mann_ein_ein |
Das KE-lex wird als die Mehrworteinheit Ein_Mann_ein...einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein realisiert, wobei das zweite und dritte ein entsprechend des Genus der folgenden KE flektiert wird. Alternativ kann, falls auf eine Frau referiert wird, das KE-lex Eine_Frau_ein...einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein realisiert werden. Aufgrund des zugrundeliegenden Sprichworts ist jedoch Ersteres häufiger zu finden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Der erste Jahrgang setzte in der Weinwelt sofort ein großes Ausrufezeichen.
{ .
Ausàs Interpretacion 2017 ist eine Mischung aus Flor de Pingus & einem Unico.
Ein Mann , eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_1Bodega einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_2Wein |
| Eine_Frau_ein_ein |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Nicht so der Moresco!
{ – immer groß und niemals artig .
Stand Up Comedy vom Feinsten.
Eine Frau , einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_1Wort einKE-lex:Eine_Frau_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_2Gag |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
| Charakter_indizierendes_1 | |
Das interne Kern-KE KE:Charakter_indizierendes_1Charakter_indizierendes_1 wird stets als ein Nomen unmittelbar nach dem zweiten einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein realisiert. Es referiert auf diejenige (abstrakte) Entität, die für ein zentrales Merkmal, Objekt, eine Handlung o.Ä. steht und dem Subjekt durch Nutzung der Kxn in hohem Maße zugeschrieben wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: »Film über Golda Meir feiert Premiere:
{
Eine Frau , eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_1Zigarette einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_2Krieg Typische Realisierungen: N | |
| Charakter_indizierendes_2 | |
Das interne Kern-KE KE:Charakter_indizierendes_2Charakter_indizierendes_2 wird stets als ein Nomen unmittelbar nach dem dritten einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein realisiert. Vereinzelt lassen sich auch Belege mit NPs finden. Es referiert auf diejenige weitere (abstrakte) Entität, die für ein zentrales Merkmal, Objekt, eine Handlung o.Ä. steht und dem Subjekt durch Nutzung der Kxn in hohem Maße zugeschrieben wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Die Legende von Nike: Jordan bei Asphaltgold
{ .
Mit der Brand um den Basketballspieler Michael „Air“ Jordan hat Nike den wohl größten Coup der Sneaker-Geschichte gelandet.
Ein Mann , einKE-lex:Ein_Mann_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_1Schuh eineKE-lex:Ein_Mann_ein_ein KE:Charakter_indizierendes_2Marke Typische Realisierungen: N | |
| Kern-KE-Sets | |
|---|---|
Charakter_indizierendes_1Charakter_indizierendes_2 | |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch