Konstruktion: Kategorisierung:Alle_reden_von_X_wir_reden_von_Y

seiner Klasse ( Katharina Lermen , Klarinette ; Sonja Koch , Querflöte ) zu projizierten Illustrationen des Bilderbuchs " Leopanther " von Piótr und Józef Wilkon . Da wurde deutlich , was Rech meint : Die Musik verstärkte die Wirkung der Malerei und kurbelte ein emotionales Kopfkino an . " Bücher bauen Brücken " , lautet das traditionelle Messemotto - Brücken zwischen Ländern , Menschen , Kulturen , Religionen . Angesichts der Krise Europas bezog die Messe nun noch deutlicher Stellung : "
{
Alle reden vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_1Wut und Hass
.
Wir reden vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_2Freundschaft
}
" , verwies Pack auf das diesjährige Schwerpunkt-Thema , mit dem die Messe dem Schüren diffuser Ängste entgegen wirken möchte . Lob für das grenzüberschreitende Engagement kam unter anderem von Saarbrückens Kulturdezernent Thomas Brück ( Grüne ) . Er signalisierte auch für die Zukunft die Unterstützung der Landeshauptstadt , während HfM-Rektor Wolfgang Mayer die Stabilität der Kooperationsbrücke zusicherte . Derweil hatten Kinder und Eltern

5F9AD4...F32187
SBZ18/OKT.00051 Saarbrücker Zeitung, 01.10.2018, S. 13; Inseln zum Lesen, Oasen zum Schmökern

Kurzname der Konstruktion:

Kateg.:Alle_reden_von_X_wir_reden_von_Y

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:Alle_reden_von_X_wir_nicht

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen

Struktur/Form der Konstruktion:

Alle_reden_von_X_wir_reden_von_Y

Die Konstruktion (Kxn) Kategorisierung:Alle_reden_von_X_wir_reden_von_Y ist Teil der Familie Kategorisierung:Alle_reden_von_X_wir_nicht und hat sich aus der Kategorisierung:Alle_reden_von_X_wir_nicht-Kxn herausgebildet. Bei dieser handelt es sich um ein produktives, teilschematisches ‚Sprichwortmuster‘ (Steyer 2012; Steyer & Hein 2018) des Deutschen, das sich über serielle Modifikation aus dem lexikalisierten Werbeslogan Alle reden vom Wetter. Wir nicht ( zum SWB-Eintrag) herausgebildet hat und eine große Menge an okkasionellen, nicht-sprichwörtlichen Bildungen lizenziert (vgl. Stutz 2024: 272-278).

Die Kxn besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) Alle_reden_von...wir_reden_vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von und den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Thema_1Thema_1 und KE:Thema_2Thema_2.

Sie beginnt mit „einer Feststellung, die auf Beobachtung der Mehrheit basiert“ (Polajnar 2019: 158). Im Gegensatz zur Mutter-Kxn Kategorisierung:Alle_reden_von_X_wir_nicht grenzt sich der Sprecher darauffolgend nicht durch bloße Negation ab, sondern durch eine Gegenakzentuierung. Anstelle von einem von der Mehrheit diskutierten KE:Thema_1Thema wird ein alternatives KE:Thema_2Thema angesprochen. Dadurch ensteht nicht nur Distanz zu Mehrheit, sondern auch eine Neupositionierung, die den eigenen Standpunkt als originell und relevanter markiert. Aufgrund der pointierten und prägnanten Wirkung wird die Kxn häufig in Schlagzeilen und in der Politik genutzt.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 idiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Alle_reden_von_wir_reden_von

Das KE-lex wird als die Mehrworteinheit Alle_reden_von/vom...wir_reden_von/vomKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von realisiert. Zwischen von und wir steht das KE KE:Thema_1Thema_1, auf das ein Komma, ein Punkt, ein Gedankenstrich o.Ä. folgen kann.

Es verweist auf die Abgrenzung von der Mehrheit in Bezug auf ein KE:Thema_1Thema, indem ein KE:Thema_2anderes als relevanter markiert wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Vor zehn Jahren haben die Grünen im Westen Plakate geklebt mit dem Slogan "
{
Alle reden vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_1der Einheit
,
wir redenKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_2vom Wetter
}
" . Den Sprung ins erste gesamtdeutsche Parlament verfehlten sie im Dezember 1990 jedoch knapp mit 4,8 Prozent , während Bündnis 90 im Osten mit sechs Prozent die Fünf-Prozent-Hürde schaffte . Ein Jahrzehnt später sieht alles anders aus . In Berlin sitzt die Partei zwar seit zwei Jahren am Kabinettstisch , doch im Osten ist sie extrem schwach und probt den Spagat .

88F01D...4236B0
SZE00/NOV.00834 Sächsische Zeitung, 03.11.2000, S. 04; Die Grünen proben den Spagat

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Thema_1

Das interne Kern-KE wird innerhalb des KE-lexKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von als NP realisiert. Es stellt dasjenige KE:Thema_1Thema dar, das vom Sprecher als weniger relevant als ein KE:Thema_2anderes bewertet wird. Häufig wird der Artikel weggelassen.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Jetzt freue ich mich so das es euch gibt! @Dagmar : Da fällt mir ein gehörter Slogan ein :
{
Alle reden vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_1der Milch
,
wir reden vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_2der Kuh
}
. Vom Wohl der Tiere kein Wort im Bericht und den Kommentaren.

851E4E...2D954C
https://www.stiftung-fuer-tierschutz.de/2015/03/verwoehnprogramm-uschi-mit-ihrer-freundin-colorida/
Thema_2

Das interne Kern-KE wird unmittelbar nach dem KE-lexKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von als NP realisiert. Es stellt dasjenige KE:Thema_2Thema dar, mit dem sich der Sprecher in Bezug auf eine von der Mehrheit geteilten Meinung neu positioniert und als relevanter markiert. Häufig wird der Artikel weggelassen.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Will mensch das ernst nehmen, was ganz großartig über die Stadionlautsprecher verkündet wird, müssen bei der Gestaltung eines solchen Events einfach ganz andere Kriterien berücksichtigt werden. Schon beim letzten Mal fand der Slogan “
{
alle reden vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_1Fussball und Gewalt
,
wir reden vonKE-lex:Alle_reden_von_wir_reden_von
KE:Thema_2Fussball und Liebe
}
” bei der Diskussionsrunde zum Thema “ Gewalt ” KEINERLEI Bezugnahme auf jene, die ganz alltäglich von Gewaltandrohung und tatsächlichen Formen BETROFFEN sind, ja, sogar in Polizeizellen mutmaßlich abgefackelt werden – und das sind halt im Alltag nicht primär Fussballfans, sondern Frauen, PoC (“People of Colour ”) und LGBTIQ-People (“ Lesbian Gay Bisexual Intersexual Queer ”).

DEDF53...EF08E6
https://metalust.wordpress.com/2015/05/16/die-geburt-der-gemeinschaft-des-fc-st-pauli-aus-dem-geiste-der-romantik/

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Polajnar, Janja (2019): Werbeslogans im aktuellen Sprachgebrauch. Eine korpusinformierte, diachrone Untersuchung zur Dynamik des Slogan-Gebrauchs mit lexikografischen Fallstudien, Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
Steyer, Kathrin (2012): Sprichwortstatus, Frequenz, Musterbildung. Parömiologische Fragen im Lichte korpusmethodischer Empirie, in: Steyer, Kathrin (Hrsg.): Sprichwörter multilingual. Theoretische, empirische und angewandte Aspekte der modernen Parömiologie, Tübingen: Narr, 287–314.
Steyer, Kathrin / Hein, Katrin (2018): Usuelle satzwertige Wortverbindungen und gebrauchsbasierte Muster, in: Engelberg, Stefan / Lobin, Henning / Steyer, Kathrin / Wolfer, Sascha (Hrsg.): Wortschätze. Dynamik, Muster, Komplexität, Berlin/Boston: De Gruyter, 107–129.
Stutz, Lena (2024): „Wo ein Sprichwort ist, ist auch ein Muster.“ Korpusbasierte Studien zur Produktivität und Schematizität deutscher Sprichwortmuster, Linguistische Berichte 279, 246–306.
SWB. Sprichwörterbuch OWID, https://www.owid.de/service/stichwortlisten/sprw.